Seite - 37 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Bild der Seite - 37 -
Text der Seite - 37 -
Erzogen für die Dynastie 37
69 Wolf 1875, S. 185.
70 Vgl. Wiener Zeitung, Jg. 1783, Nr. 76 (20. Sep-
tember 1783). Palais in Wien vorgenommen werden : »Kardinal Batthyány segnete die Brautleute
in solcher Schnelligkeit ein, daß es den Verwandten vorkam, er habe einige der geist-
lichen Formeln übersprungen.«69 Die Wiener Zeitung berichtete von der Hochzeit
nur kurz auf der Titelseite, stellte den elegant gewachsenen Bräutigam fälschlich
als Neffen des regierenden Esterházy-Fürsten70 vor, nahm das Ereignis also nicht
sonderlich wahr. Auch der fürstliche Großvater, berühmt für die Hochzeitsfeier-
lichkeiten für seinen Sohn (1763), veranstaltete kein pompöses Fest mehr. Doch
Hochzeitsporträt von Prinzessin Hermenegilde
Esterházy, geb. Liechtenstein, am Opferaltar Amors,
Gemälde von Johann Georg Weickert (1745–1799),
1783. Esterházy Privatstiftung, Schloss Eisenstadt.
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
- Untertitel
- Biografie eines manischen Sammlers
- Autor
- Stefan Körner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 2.0
- ISBN
- 978-3-205-78922-2
- Abmessungen
- 23.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 404
- Kategorie
- Kunst und Kultur