Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text der Seite - 25 -

25 Tagebuch 1937/1 gelshofers „Palma“ gefunden. Drüben im Polytechn[ikum] bei Dr. Bernoulli wiedergutmachende Wärme gefun- den. Er hatte schon den Dürer II/1 u. gratul[iert] dazu. Von einer Baldung- z[eichnung] hat er Teilkopien aus d. Stre- gozzo abgelöst, u. das ist doch nett, daß Baldung wohl selbst diesen Stich kopiert hat ! (Erzählte von […] interess[antem] Bekannten in Florenz, der Stregozzo mit Knochenfunden in Zusammenhang brachte, die damals dort gemacht wur- den u. d. Phantasie beschäftigt haben  … Fragte ob d. verkratzte Ritter u. Land- schaft bei Dürers Großem Roß nicht spätere Hinzufügung sein könnte ?)  …4 Im Limmathof aus d. Papierl ge- gessen u. nach Winterthur gefahren. Samm lung Reinhart (geführt vom Sekre tär Dr. Streif, da Besitzer verreist) durchwandert. Die Cranachbilder, der Geertgen, die Lichtsche Marienzeichn[ung] v. Grünewald, der Narr von Géricault höchste Höhepunkte. Eine Pietá, des Gerard David heißts, die ich aber eher für französ[isch] halten möchte. Eine Riesensammlung mit C[aspar] D[avid] Friedrichs, Waldmüllers, Kobell, herrlichen Thomas (ganz früh) u. Leibls (u. a. d. Porträt Langbehns d. Rembrandtdeutschen, dem nur das Hitler Schnurrbärtchen fehlt, um der typische Durchschnittsdeutsche zu sein (gemein u. sentimental). So schöne Blumen im Haus u. draußen, Aussicht !5 Zurück schon sehr abgespannt, dann aber sogleich in eine Elektr[ische], die uns an d. See hinaus führte, ins Atelier von Haller, bei dem wir uns in d. Früh teleph[onisch] angesagt hatten. Ein Holzbungalow sehr groß in einem Garten mit blühenden Obst- bäumen u. viel Wiese, auf der er im Freien seine Großplastiken arbeiten kann. Man sieht noch d. Fleck, auf dem das Waldmann-Denkmal gestanden ist, das vor ein paar Tagen seinen Platz an d. Brücke bezog[en] hat. Es war sehr nett wenn auch d. Terra- cotten in allen Dimensionen stehend od. auf Fauteuils u. Stellagen lagernd, erschre- ckend dilettantisch wirken. Wohltuend seine Bescheidenheit. Sehr menschlich. Ich hab meine Müdigkeit nicht gemerkt  – inzwischen ist sie aber wieder herausgekom- men. Es kommt noch Anderls Freund zu uns  – vielleicht empfang ich ihn schon im Bett  …6 Abb. 3 : Der Kunsthistoriker Erwin Gradmann.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
346
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat