Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text der Seite - 30 -

30 Tagebuch 1937/1 Zeit sind : der Vollmond dann hat d. Verdienst, endlich gutes Wetter gebracht zu haben.  –14 25. [April] Abends. Noch in Lausanne. Wir haben gemeint, daß d. Sonntag heute ein Ruhetag sein wird  – daweil* ists ganz anders gekommen. Früh waren wir bei wunderbar erfri- schendem Schönwetter in einem Park, wo wir Vögeln in einer Volière zusahen und uns sonnten, bis das Museum darin um 10h aufmachte. Bis auf eine Bronzegruppe von Soldani (Perseus tötet d. Medusa, daneben Pegasus, auf Marmorsockel) nichts los. Das richtige Museum ist d. erschreckendste Bau u. d. erschreckendste Tothän- gung u. Totaufstellung d. Skulpturen, die denkbar ist. Da alles „gratuit“ war, haben wir nur Spaß gehabt u. 3 Ansichtskarten von eindrucksvoll[en] Stücken erworben (Familienbild Sablet u. ein Bartolom[äus]nachtbild eines damals Emigrierten). Dann gingen wir in eine Privats[amm]l[un]g (Cérenville) wo wir aber nicht erwartet u. da- rum im Pijama empfangen wurden (weißbärt[iger] Herr, Pariser Junggesellenmilieu, sehr liebenswürdig). Wir fanden ein paar sehr gute Z[eichnung]en (Tiepolo u. andre Venez[ianer] 18., merkten 2 Blatt zum Photogr[aphieren] u. Aufnehmen für mor- gen vor, wo er dann nicht mehr im Pijama sein wird. Nach Tisch um 2 bei Strölin. Eine einzigartige S[amm]l[un]g, nichts wie Höhepunkte. Von Dingen, die uns nichts angehen : hl. Christoph[orus] (von hinten) u. Einsiedler, daneben Architekt, Mitte des 14.! (böhmisch ?). Eine Aposteltrennung (Mitte 15.) sehr groß, Nachfolg[e] Witz. Die hl. Agnes od. Marg[arethe], die Winkler als Dürer publiz[ierte], ein Riesenblatt Maria mit Kind von Tura (das Bild im Mus[eum] Correr) dahinter Felslandsch[aft] ; eine sehr große schwarze, leicht (verschwindend) weiß gehöhte Kreidezeichn[ung] Halbfigur eines langhaar[igen] Knaben mit hinaufgebund[enem] Hut / wie Remb- randts Titus so lebendig u. ausdrucksvoll) um 1510 (ein Sforza Kind ?). Eine Pietà von Rubens, viele Tiepolos herrliche Franzosen d. 19. u. Menzels. Wir haben vier Stunden geschaut, geschrieben, photogr[aphiert], bis wir fast umfielen vor Müdigkeit nach so viel Konzentration u. Erregung. Dann schnell hinunter zum See, noch ein Stündchen in d. untergehenden Sonne. Es war sehr sehr schön  – aber wir doch noch zu erregt, um es ganz restlos aufnehmen zu können. Eigentlich hätten wir jetzt nach d. Nachtmahl noch zu Frau Reber gehen sollen, lassen es aber sein, da wir viel lieber nach so viel Genuss  – u. Arbeit schlafen gehen.15 26. [April] Anderls Geburtstag. Er lebe zuhöchst ! Ein ruhiger Tag, schon sehr notwendig, ich hab nach d. Anstrengung gestern ein Schlafmittel nehmen müssen. Wir haben in d. Früh bei M. Cérenville photogr[aphiert] (2) u. noch ein paar andre Blätter, die uns * dabei
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
346
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat