Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text der Seite - 39 -

39 Tagebuch 1937/1 Liebe ganz leicht ausgewählt u. so herrlichen Wein dazu. Wir tranken drei Flaschen. Begannen mit Champagne nature u. endeten mit Bordeaux und Erdbeeren. Es war wundervolle Luft so milde u. d. noch blühenden, aber schon ganz dicht begrünten Kastanienbäume von unten her beleuch- tet, daß sie wie festliche Riesenboukets aussahen. Gespräche : allerhand. Politi- sches Bekenntnis : Demokratie, Respec- ter les autres. Künstlerisches : la mème chose. Gemeinsame Wege bis c. 1910 (tout comme chez nous), dann die Tren- nung in d. verschiedenen Lager. Seither alles sehr zerflattert, nicht mehr d. Kon- tinuität die das 19. Jh. als feste Tradition weitergab. Viele Anekdoten von gestern u. heute, die bei Segonzac noch ins vor- u. vorvorgestern zurückgehen. Einer sei- ner Ahnen war Minister zu Daumiers Zeiten u. ist von diesem karikiert wor- den ; da Daumier auch Kollegen dieses Ahnen karikierte, fand sich eine kleine S[amm]l[un]g von Lithos in d. Familie zusammen  …31 Nach einem kurzen Spaziergang bis hinter die Pferde von Marly brachte er uns wieder ins Hôtel, wo wir zärtlichen Abschied nahmen, wie es sich für solch einen Abend gehörte, um uns heute Vor- mittag in andrer Stimmung wiederzufin- den.32 5. Mai Amiens. Grand Hôtel Univers. Entzückend untergebracht für 35 fr[ancs]. Also ges- tern war unser letzter Tag in Paris. Wir gingen erst ins Cab[inet] d[es] Est[ampes], um von Linzeler Abschied zu nehmen u. seine Renseignements für Liesb[eth] As- konas abzuholen. Dann in d. Ausstell[ung] d. Segonzac, der seit 6/7 Jahren Ra- dierungen macht. Landschaften direkt aufs Kupfer gezeichnet, vibrierende figu- rale Szenen, die uns sehr gepackt haben. Am schönsten vielleicht u. reichsten ein Dutzend Blätter d. neuen Folge, die bei Vollard erscheint, Virgils Georgica (mit franz[ösischem] u. latein[ischem] Text) es sollen 100 werden ! Ein kostbarer „Schmie- rer“. Am Weg zum Gasthaus zeigte mir Hans die photogr[aphischen] Aufnahmen aus Abb. 11 : Luc-Albert Moreau (1882–1948) : Dunoyer de Segonzac beim Gravieren der „Georgica“.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
346
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat