Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text der Seite - 40 -

40 Tagebuch 1937/1 d. Span[ischen] Krieg in d. Rue Laffitte. Grauenvolle Kriegs- und Elendberichte. Ein armes Volk muss mit Pinkerln* in d. Händen, Weiber u. Kinder, auswandern, damit d. ital[ienischen] u. deutschen Generalstäbe Platz für ihre Manoever bekommen  …33 Mittag mit Floch, der die bei Ausstellungen, von Mop[p] arrangiert, üblichen Kontroversen schilderte, wie sie sich diesmal nur ausnahmsweise erst nach der Er- öffnung abgespielt haben. Am Montag früh hat Thöny mit Floch u. Tischler, diesmal zugunsten d. lebenden Merkel u. toten Faistauer, umgehängt. Bei dieser Gelegenheit ist Lilly Steiners Selbstportr[ät] auch an eine weniger sichtbare Stelle gerückt, wor- auf die Künstlerin prompt aus d. K[ün]stlerbund ausgeschieden ist. Diese u. andere Geschichten  …34 Am Nachmittag noch in einem Boulevard-Café im Freien auf Strohstühlen ge- sessen  – zum ersten mal !  –, dann in d. Académie Ranson, wo Edel Bildhauerei lernt. Hinten Garten ebenerdig, Malerklasse, Bildhauerklasse, Gipsgießraum, Ausstellungs- raum. Eine Schweizer Dame  – mütterlich fraulich  – leitet, da sie Geld hat, gibt es wohl mehrere, die wie Edel nur einen Bruchteil zahlen. Schöne Modelle, kollegialer Ton. Als Concierge das ehemalige Modell von Degas (für die Büglerin, die den Mund offen hat) ; ich hab so eine Freude darüber gehabt, daß ich unbedingt Handschütteln musste (am liebsten hätte ich sie des historischen Augenblicks halber umarmt).35 Dann mit Edel in seine Atelierbaracke. Er zog d. Floch einen Span aus dem (schon eiternden) Finger, zeigte uns die Figur u. d. Büsten, die er zuhaus arbeitet. Hans ging dann noch einmal mit Floch in d. österr[eichische] Ausstell[ung], wo am Tag vorher von Floch, Thöny u. Tischler, zugunsten Merkels u. Faistauers etc. (s. o.) Umgehängtes wieder z[um] T[eil] von Mop[p] verändert worden war. Ich blieb mit Edel allein, er kochte Tee u. ich gab ihm das Geld, das Hans ihm zugedacht hat (200 fr[ancs]) u. versprach d. Rest, den Floch uns noch schuldig ist (120). Kaum stieg in mir d. trostlos verlassene Stimmung des bitterarmen Ateliers auf, die ich vor so u. so viel Jahren in einem unsterblichen Gedicht verewigt hatte, da kam eine sehr reizende amerikano-französische Kollegin Edels und wirkte sehr beruhigend. Sie lernt bei ihm deutsch u. er  – anscheinend  – bei ihr wiederum die Lust zu Leben  … Um ½ 6 durchs Luxembourg ins Hôtel, mit Hans per Auto an d. Bahn u. nach Amiens. Ich lese in der Bahn immer noch d. Anthony Adverse u. er wird immer unnötiger. Mit 2 Aspirin ins Bett, denn mein linkes erstes Zeigefingerglied ist rheu- matisch.  – Hier haben wir die Kathedrale besucht ; ich hab dabei gemerkt, wie wenig Hans u. wie viel ich von diesen Dingen, die man doch alle einmal gewusst hat, vergessen habe. Das Museum ist sehr sehr groß u. vollkom[men] ungeordnet. Wir haben ei- nen illustr[ierten] Katalog gekauft, da uns einiges interessierte  – nichts aber anging. Ein merkwürdiges Bild von Alvise Vivarini von 1500 in schlechtem Zustand, aber * Bündel
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
346
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat