Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text der Seite - 52 -

52 Tagebuch 1937/1 arbeitet u. sind nicht fertig geworden. Das Kabinett ist wundervoll eingerichtet, wir waren seine einzigen Gäste u. wurden vormittags mit Kaffee, nachmittags mit Tee von den Beamten gelabt. Was hat dieser Koenigs innerhalb ganz weniger Jahre für eine köstliche Sammlung zusammengebracht. Das Museum selbst lassen wir uns für den Donnerstag, da wollen wir wiederkommen. Wir fuhren dann zur Bahn u. mit unserem ganzen großen u. zahlreichen Gepäck nach Haarlem mit einem Zug, mit dem wir eigentlich in Dord’[recht] noch einmal sollten „overstappen“, worauf wir ver- zichteten, trotzdem wir hast-du’s-nicht-gesehen Bummelzug wurden u. um ¼ Stunde später in Haarlem einlangten. Immer noch ganz rechtzeitig, da d. Burgs gar nicht zuhause waren, sondern uns u. Herminchen am Bahnhof um ½ 8 (da hatten sie uns erwartet) abholen gefahren waren. So richteten wir uns ein, alles ist sehr freundlich (u. wäre es noch mehr, wenns Wetter danach wäre) u. herzig u. klein u. wenig Platz u. doch gemütlich. Und abends ein Bad ! (Heut früh Fixleins Brief, der über B[urgl] ein wenig doch aufklärte. Nicht erfreulich, weiß Gott, aber immerhin noch Gerichtsver- fahren, also Advokat !) Mit d. Wagen nach A’dam geführt worden, haben wir zuerst im Prentenkab[inett] keine guten Z[eichnung]en gefunden, aber doch viel aufregende Bestätigung betreffend d. Rötelzeichn[ung] in Salzburg zum (u. nicht nach dem) Vendraminfresko. Mit de Vries alles Wichtige besprochen u. ertelephoniert. Ein Gang durchs Museum ohne viel Anteilnahme. Sogar d. italienischen Meister genauer betrachtet, so ganz unerfreulich (Savoldo-, Tintoretto-porträts). Interessant immer- hin die beiden „Jahreszeiten“ Tintorettos von Ofenheim (Jaispitz ?).  –52 Pfingstmontag, 17. [Mai] Vorgestern Nachmittag  – mit Taxi trotz 2 Minuten Entfernung !, so hats gegossen  – zu Dr. Beets, der uns eine Reihe ganz interessanter Zeichnungen zeigte, auch Photos schenkte u. ein Bild (erworben aus S[amm]l[un]g Hamilton), das V[an] Marle im Internat[ional] Studio 1930 als Tizian veröff[entlicht] hatte, das aber wie jenes Bild bei Johnson, Philad[elphia], ein „umgekehrter Fluteur“ war. Der Pfingstsonntag war ein wenig „opklaart“ u. wir benützten ihn zu einem Tagesausflug per Auto nach Den Helder, dem nördlichsten Zipfel jenes Westteils Hollands, in dem wir stecken. Erst durch Parks mit Siedlungen, dann über eine Fähre u. endlose Deiche entlang, Al- leen, Einsamkeit, Windmühlen, Segeln, klein u. weiß, die über Wiesen aufstachen, als würden weiße Schmetterlinge auf Blüten sitzen. Gelegentlich durch einen Badeort, durch ein Städtchen. Den Helder ist der alte Kriegshafen, hat noch sichtliche Schiffs- u. Befestigungsreste auch Militär, pfingstlich mit Damen spazierend. Wir sind dann auf d. Insel Wieringen hinüber, wo d. Kronprinz von Deutschl[and] nach Kriegsende 2 Jahre interniert war. Er hat im Pfarrhaus gewohnt. Das ist schon eine schlimme Internierung. Etwas anderes ist so ein Wagenausflug am Festtag nachmittag mit Schleusenbesichtigung. Mit ungeheuren Schwierigkeiten auf einem verschlammten Seitenweg hat Frau Margret d. Wagen dirigiert. Auf d. einsamen Wiese haben wir
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
346
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat