Seite - 54 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Bild der Seite - 54 -
Text der Seite - 54 -
54
Tagebuch 1937/1
Der dreibändige historische Roman „Anthony Adverse“ des US-amerikanischen Autors
William Hervey Allen (1889–1949) von 1933 war 1936 mit Musik des Wieners Erich
Wolfgang Korngold (1897–1957) verfilmt worden.
4 „Platten gekauft“ – Bereits bei den Erhebungen zur österreichischen Kunsttopografie in
den 1910er-Jahren hatte sich HT als Fotograf betätigt. Bedauerlicherweise ist außer eini-
gen wenigen Aufnahmen von Familienmitgliedern aus HTs Wiener Jahren nichts erhalten
geblieben.
Die Zeichnung „Lucretia“ von Palma Vecchio (Tietze/Tietze-Conrat 1944, Nr. 1271, 229),
von Walter Hugelshofer 1933 in der Zeitschrift „Pantheon“ (Hugelshofer 1933) publiziert,
wäre ein „schönes, wenn auch etwas mitgenommenes Blatt, das noch stets hier als eine der
wenigen wichtigen Altmeister-Zeichnungen verwahrt wird“, so Christian Klemm, Vizedi-
rektor des Kunsthauses Zürich, in einer E-Mail vom 18.4.2011 an die Herausgeberin.
Das Eidgenössische Polytechnikum wurde 1911 in „Eidgenössische Technische Hoch-
schule“ (ETH) umbenannt. Rudolf Bernoulli war dort von 1923–1947 Leiter der Graphi-
schen Sammlung.
Dürer I : Hans Tietze/Erica Tietze-Conrat, Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht
Dürers, Band I, Der Junge Dürer, Verzeichnis der Werke bis zur venezianischen Reise im
Jahre 1505, Augsburg 1928.
Im Holbein-Verlag erschienen :
Dürer II/1 : Hans Tietze/Erica Tietze-Conrat, Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht
Dürers, Bd. II., Der reife Dürer, 1. Halbbd., Von der venezianischen Reise im Jahre 1505
bis zur niederländischen Reise im Jahre 1520, nebst Nachträgen aus den Jahren 1492–1505,
Basel-Leipzig 1937.
Dürer II/2 : Hans Tietze/Erica Tietze-Conrat, Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht
Dürers, Bd. II, Der reife Dürer, 2. Halbbd., Von der niederländischen Reise im Jahre 1520
bis zum Tode des Meisters 1528, Basel-Leipzig 1938.
Bei „Lo Stregozzo“ handelt es sich um einen Kupferstich, vermutlich aus dem frühen 16. Jh.,
der heute im Allgemeinen Marcantonio Raimondi zugeschrieben wird. Die Originalplatte
befindet sich im Kupferstichkabinett der Veste Coburg (D). 1936 hatte ETC einen kleinen
Aufsatz zu diesem rätselhaften Stich veröffentlicht : „Der Rohstoff ist fast derselbe, wie ihn
die deutschen Hexendarstellungen zeigen“, heißt es da. „Er ist nur bereichert durch einzelne
Vorstellungen, die aus der klassischen Antike kommen. […] Aber Italien hat wie das nordische
Spätmittelalter aus seiner Vergangenheit eine abergläubische Gespensterwelt mit heraufge-
führt. Sie fand neben der literarisch fixierten, eindeutig erhellten Welt der Antike und der in
langen Jahrhunderten strenggebundenen christlichen nur höchst selten Eingang in die Kunst.“
(Tietze-Conrat 1936a, 59.) ETC „meditates on the partial transformation of folk culture into
antique. She supposes the subject is a goddess, Hecate, rather than a witch outright, and that
the nudes are the restless dead, having died before their time“ (Emison 1999, 634).
Albrecht Dürer, Ritter, Tod und Teufel, Kupferstich, 1513 (Tietze/Tietze-Conrat 1937a,
Nr. 574, Abb. 246).
zurück zum
Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Titel
- Erica Tietze-Conrat
- Untertitel
- Tagebücher
- Band
- II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
- Herausgeber
- Alexandra Caruso
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 346
- Kategorie
- Biographien