Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Seite - 93 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 93 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Bild der Seite - 93 -

Bild der Seite - 93 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text der Seite - 93 -

93 Tagebuch 1937/2 uns erwartet hatte, ob wir also zur vorgeschlagenen Stunde kommen wollten. Wir hatten diesen Passus übersehen u. fuhren recht ängstlich u. einen verlore- nen Vormittag voraussehend nach Richmond. Dann aber war alles gut. Das Haus White Lodge inmit- ten, aber wirklich ganz allein inmitten des unendlich großen Parks nur von einem Blumengarten von ihm abgetrennt ist eine große Überraschung. Wir fuhren mit dem Taxi vom Eingang d. Parks etwa 2 Meilen hin. Der Lord selbst sehr liebenswürdig u. unter- richtet, die Bilder z[um] T[eil] ausgezeichnet, z[um] T[eil] fragwürdig, immer aber interessant. Ist Lord Lee Jude ? „Friedländer verzeichnet 38 Bilder von Luk[as] v. Leyden ; ich habe drei davon. Ist das nicht ein schöner Prozentsatz ?“ Klingt das nicht danach ? Oder macht Sammler sein an sich nicht schon diesen Eindruck ? Viele Freunde in Klischee u. Photo hab ich wiedergefunden. Z.  B. die gewisse von Hadeln als Tizian publiz[ierte] Madonna mit Joh[annes] Kna- ben u. Ritter, die ich immer für einen Lotto gehalten hatte, hängt hier mit d. Täfelchen Lotto. Die Petr[us] Marter von Bellini, d. von Miethke stammt. Den Tod Mariae, Grisaille von Breughel. Eine Taufe Christi ganz klein von Veronese, Pendant zur Madrider Mosesfindung. Sehr merkwürdig ein Supraport Moses zieht d. Schuh aus vor d. brennenden Dornbusch, das wohl auf eine Komposition Giorgiones zu- rückgeht, aber sicher nicht von ihm selbst gemalt ist, wenn es Richter auch in seinem neuen Buch einwandfrei anerkennt (ohne Abbildung)  …49 Ein wundervoller Weg zufuß durch d. Park, ein lunch darin auf zwei Streckstühlen, ohne daß d. Twopennies–Einheber kam und der Besuch der Cookschen S[amm]- l[un]g waren der gute Abschluß d. Ausflugs. Von Cooks weiß ich kaum mehr als Rembrandts Titus, u. zwei sehr puzzlinge dritte-Meister (Triumph d. Keuschheit u. d. Ruhmes, 4 Friese ohne Ende, sie heißen versuchsweise Schiavone ; eine Taufe Christi, die Greco heißt u. ganz gut von unserem Kritzelmeister sein könnte (leider nicht abgeb[ildet]) ; und dann ein herrliches Lavatory mit wirkl[ich] heißem Wasser, sehr auffrischend. Daß ich nicht vergesse : ein Schläfchen wieder auf 2 Streckstühlen, diesmal gezahlten, mit d. Blick auf d. Themse-Insel.50 Heimfahrt. Georgs schwarzgeränderter Brief : Selbstmord der Mutter Ehrlich. Nach d. Dinner Zusammenkunft mit d. jungen Hess, der einen verzweifelten Ein- druck auf uns machte. Wenn ich denke, daß jene Schuhe, die ich aus seinem Eltern- hause als Geschenk mitnahm, noch famos intakt sind, während sich bei ihm alles Abb. 27 : Arthur Hamilton Lee, 1st Viscount Lee of Fareham, 1917.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
346
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat