Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text der Seite - 107 -

107 Tagebuch 1937/2 25. [Juni] Wir sind bei so trüben Wetter (man mußte beim Frühstück Licht brennen !) nach Hampton Court, daß wir nicht nur alles Regen-entsprechende anhatten, sondern auch fürchten mußten, von d. Bildern nichts ausnehmen zu können. Es klärte sich aber schon auf der Hinfahrt im Trolley-Bus auf (wir saßen oben, wo man von den Oberdrähten das Gedonnere aus erster Hand hat), sodaß die eine Sorge genommen war, aber die lästigen Mäntel u. Schirme uns dafür blieben ! Clark hatte uns einen Brief an den dortigen Beamten (Rainbow) mitgegeben, der uns die 2 Sh[illing] Ent- reé ersparte, dafür die Depots u. Schranken vor d. Bildern öffnete. Die Galerie ist neu aufgestellt u. katalogisiert (den Katalog hatten wir erworben) ; es sind schon sehr interessante Bilder darin ; der sehr gute frühere Jacopo Bassano, ganz hell und das wunderbare mondsilbrige Spätbild. Das prachtvolle Porträt von Tintoretto ; das […] bild (wohl früh ?), das Esther vor Ahasver-Bild (das ich nicht für Tintoretto halte). Die Doublette des Gaston de Foix wird hier als Savoldo geführt, scheint mir eine späte Kopie zu sein. Wundervoll d. Anbetung d. Kindes von Savoldo. Die vielen Dos- sos, an denen man die Provenienz so vieler Bilder aus Mantua merkt. Als Spezia- lität erwähne ich „die Zusammenkunft des englischen Königs mit Maximilian“ by an unknown painter, nach meiner Erinnerung eine Vergrößerung ins 100.fache aus Dürers Ehrenpforte heraus. Wir blieben so lange, daß wir garnicht in d. Park kamen, sondern mit d. Zug nach Waterloo Station fahren mußten, wo wir d. Vereinfachung halber auf dem Bahnhof im Buffet speisten. Es ging schnell, war aber nicht eigentlich „restfull“, da es so laut auf d. Bahnhof zugeht, daß man sich nur schreiend verständi- gen kann. Bei Witts hab ich dann dem Hans einiges gezeigt, worauf ich gestern ge- stoßen bin. Darunter die anonyme Z[eichnung], die in der Geigerschen Versteigerung 1920 war, die ich für einen Tizian halte. Noch nie etwas den Liller Petr[us] Martyr- Skizzen so ähnliches gesehen ! Eine schwierige Sache, wenn man das Bild nicht zur Bestimmung dabeihat ! Wer hätte bei d. Liller Kritzeleien an Tizian gedacht, wenn man nicht die Hilfe des Bildes gehabt hätte ? ! Wir nahmen provisorischen Abschied bei Witts, Hans fuhr zum Photographen wegen d. Platten urgieren und auf d. Post, ich ging d. Oxford Street zufuß zu Cook, wo wir uns trafen. Ich habe zum ersten- mal, seit ich von Wien weg bin, meiner Leidenschaft gefrönt u. mir Schuhgeschäfte angesehen. Die Eisenbahnkarten haben nicht mehr gekostet, als wir erwartet hatten (bez[iehungsweise] als Hans sich ausgerechnet hatte), darüber waren wir sehr befrie- digt, nahmen ein Taxi u. fuhren ins Claridge zu Duveen. Dort waren wir aber zu früh u. vertrieben uns noch ein kleines halbes Stündchen die Zeit (u. d. Hunger) in einem ABC, bevor wir bei dem alten Herrn antreten konnten. Der empfing uns zubette liegend, hoch kongestioniert und unerhört viel sprechend. Er sperrt in 18 Monaten d. amerikanische Geschäft zu. Sein Neffe führt das Pariser Geschäft weiter, seine Leute in Amerika führen weiter Geschäfte, aber nicht mit d. alten Firmennamen. Er bleibt in London, wo er sich ein Haus mit vier Acres mitten in d. Stadt kauft u. s. w. Nie-
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
346
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat