Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band III: Register und Anhang
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band III: Register und Anhang

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band III: Register und Anhang

Text der Seite - 11 -

Kurzbiografien 11 1919 Beteiligung an der Ausstellung der „Freien Bewegung“, Wien. Über- siedlung nach München. Vertrag beim Galeristen Hans Goltz. 1920 Druckgrafik-Ausstellung in der Galerie „Hans Goltz, Neue Kunst“, München. 1921 Herbst ‒ Vertretungsvertrag mit Paul Cassirer, Berlin. 1922 Ausstellung bei Tannhauser, München. 1923 Ausstellung in der Galerie des Euphorion-Verlags, Berlin. 1923 Rückkehr nach Wien. 1924 Ausstellung in der Künstlervereinigung „Hagenbund“, Wien. 1926 Ausstellung Galérie Billiet, Paris. Hinwendung zur Bildhauerei. 1927 Ausstellung seiner Zeichnungen und Radierungen der Bergner in Leipzig. 1930 Heirat mit der Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin Bettina Bauer, ETC ist Trauzeugin. 1932 Teilnahme an der XVIII. Biennale von Venedig. 1934 Einzelausstellung in der Vereinigung „Voor de Kunst“, Utrecht. Teilnahme an der XIX. Biennale von Venedig. 1937 „Expostition d’Art Autrichien“, Musée Jeu de Paume, Paris. Große Goldmedaille für den „italienischen Knaben“ bei der Pariser Weltausstellung. November  – Reise nach England, von der er nicht mehr nach Öster- reich zurückkehrt. 1938 Teilnahme an der Ausstellung „Twentieth-century German Art“ in den New Burlington Galleries, London (Organisation Herbert Read). 1939 Ausstellung in der Matthiesen Gallery (Zatzenstein), London. 1940/41 Internierung als „feindlicher Ausländer“. 1944/45 Auftrag zum Denkmal „Pax“ zur Erinnerung an die Opfer von Co- ventry. 1946 Teilnahme an der Ausstellung „Meisterwerke aus Öster reich“ im Kunsthaus Zürich. 1947 Ehrlichs erhalten die britische Staatsbürgerschaft. Nov. 1947– Sept. 1948 Aufenthalt in den USA, „Artist in Residence“ an der Art School in Columbus, Ohio, Personale im American British Art Center, New York, und der Columbus Gallery of Fine Arts, Ohio. 1950 Personale in den Leicester Galleries, London. Juli 1966 Georg Ehrlich stirbt in Luzern an den Folgen eines Herzleidens.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band III: Register und Anhang"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band III: Register und Anhang
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
III: Register und Anhang
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
150
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Kurzbiografien 7
  2. Erica Tietze-Conrat und Hans Tietze 7
  3. Georg Ehrlich 10
  4. Familienstammbaum 12
  5. Register 13
  6. Personen 13
  7. Institutionen 81
  8. Sammlungen 87
  9. Bibliografie 90
  10. Selbstständige Publikationen 90
  11. Unselbstständige Publikationen 107
  12. Internetquellen 132
  13. Gespräche, Interviews 140
  14. Schreiben, E-Mails 140
  15. Archive 140
  16. Abkürzungen 141
  17. Abbildungsverzeichnis 142
  18. Abbildungen Band 1 142
  19. Abbildungen Band 2 145
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat