Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 10 -

Walter Wagner31 hervorzuheben, zu Ingeborg Bachmann ein Beitrag von Dirk Göttsche.32 Existentialistischen Philosophemen bei Marlen Haushofer widmen sich Daniela Strigl33 und Pamela S. Saur.34 ZumAutor Peter Rosei existiert ein Aufsatz von Lutz Ellrich,35 zuGerhardRoth eineGrazerDissertation vonHeide- marieGrill-Fuchs.36 In Anbetracht der internationalen Ausstrahlung Sartres (erforscht unter anderem in Studien zu Italien, Japan, der Türkei, Deutschland, denUSAund Lateinamerika)37magdas Fehlen einer umfassendenUntersuchung zuÖster- reich auf die erwähnte, hauptsächlich literaturbetriebsbedingte Subsumie- rungdesösterreichischenFeldes indaswestdeutsche,ausdembeispielsweise die meisten deutschsprachigen Übersetzungen existentialistischer Werke stam- men, zurückzuführen sein.DadieAufnahmedesExistentialismus inderBundes- republikDeutschlandebensowie jene inderDeutschenDemokratischenRepublik und inderSchweiz insgesamt jedoch inanderenBahnenverläuft alsdieösterrei- chische,werdenentsprechendeForschungsergebnisse–vonJürgenWertheimer,38 31 Cf.WalterWagner:Aspektedes französischenExistenzialismus inThomasBernhardsAuto- biografie. In: Huber, Judex und Mittermayer (Hg.): Thomas Bernhard Jahrbuch 2009/2010. Wien,Köln,Weimar2011,S.95–105. 32 Cf. Dirk Göttsche: Deutscher und Französischer Existentialismus imWerk Ingeborg Bach- manns. In: Blasberg undDeiters (Hg.): Denken / Schreiben (in) der Krise – Existentialismus und Literatur. (Kunst und Gesellschaft. Studien zur Kultur im 20. und 21. Jahrhundert2.) St. Ingbert 2004, S. 369–398. Cf. auch Joachim Eberhardts Eintrag „Existentialphilosophie und Existentialismus“. In: Albrecht und Göttsche (Hg.): Bachmann-Handbuch. Leben –Werk – Wirkung.Stuttgart 2002,S. 212–214. 33 Cf. Daniela Strigl: Vertreibung aus demParadies.MarlenHaushofers Existentialismus. In: BosseundRuthner (Hg.):„EinegeheimeSchrift ausdiesemSplitterwerkenträtseln…“.Marlen HaushofersWerk imKontext.Tübingen,Basel2000,S. 121–136. 34 Cf. Pamela S. Saur: Marlen Haushofer’s Heroines and Existentialism. In: Acta Germanica 36(2008),S.9–19. 35 Cf. Lutz Ellrich: Lakonischer Existenzialismus. In: Stepina (Hg.): Advanced Rosei. Wien 2011,S.47–65. 36 Cf. Heidemarie Grill-Fuchs: „Hölle oder Himmel?“ Der Einfluss von Albert Camus’ und Jean-Paul Sartres Existentialismus auf das Romanwerk von Gerhard Roth. Graz: Universität Graz,Diss. 2011. 37 Cf. für entsprechende Länderanalysen: Alfred Betschart und JulianeWerner (Hg.): Sartre and the International Impact of Existentialism. Cham2020; sowie Jonathan JudakenundRo- bertBernasconi (Hg.):SituatingExistentialism.KeyText inContext.NewYork2012. 38 Cf. JürgenWertheimer: „Une saison enpurgatoire“. Aspekte der Sartre-Rezeption. In:Hay (Hg.):Zur literarischenSituation1945–1949.Kronberg1977,S. 270–284. 10 1 Existentialismus inÖsterreich.Einleitung
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich