Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 57 -

Zeemannproblematisiert hier die Sehnsuchtnachkünstlerisch vermittelterAbso- lution, die zu stillen dem Stückweithin vorgeworfenwurde. Bei der Diskussion nachdervonJürgenFehling inszeniertenBerlinerAufführung imJänner 1948un- terstelltmanSartre,derBevölkerungmitder„HeroisierungdesorestschenVerbre- chens eine gefährliche Generalabsolution“184 zu erteilen. Angesprochen scheint damitvorallemdieSzene, inderOrestReuefürseinenMordvermissen lässt:„Ich habe meine Tatgetan,Elektra,unddieseTatwargut. Ichwerdesieaufmeinen Schultern tragen […]. Und je schwerer sie zu tragen ist, um somehr werde ich michfreuen,dennmeineFreiheit,das istdieseTat.“185 („J’ai faitmonacte,Électre, et cet acteétait bon. Je leporterai surmesépaules […]. Etplus il sera lourdàpor- ter,plus jemeréjouirai,carmaliberté,c’est lui.“186)Reue,wirdspäterderösterrei- chischeTheologe JohannFischl schließen, ist hier als schlichte „Umformungder inneren Gesinnung“ geradezu „eine Aufforderung an alle Gesetzesverächter, zu stets neuen Untaten anzusetzen“ (und folglich überhaupt „nie ärger mißdeutet worden als bei den Existentialisten“187). Ähnlich sieht es schon früh Sartres spä- tere Kontakt-Person inWien, Günther Anders, in der umfänglichenBesprechung „OnSartre [TheIllusionofExistentialism(Sartre’s ‚LesMouches‘)]“: It doesn’t seemunlikely at all, that the idea of the „remorseless act“, when offered as a general ethical proposition,may give the good conscience of remorselessness to people whomSartre not onlywould have fought butwhose very existencewas the inducement for him to formulate his fight against remorse. Just imagine aGermanwar-criminal rea- ding the play; aman steeped to his neck inwhat has been called „collective guilt“: He willgladly renouncecontritionbeforeevenstartingon it;hemayevendistortormisinter- pret thewaragainst the flies inawayto justify theruthlessnessofhisownpast.Thesimi- larity between Hitler’s unswerving identification of his decision with morality, and Orest’skillingof the flies is certainlysuperficial:but for superficial readers itmaybepuz- zling;andforhypocriticalones tempting,oreven inviting.188 Selbst wenn die Botschaft nicht in falsche Hände gerät, herrscht Zweifel hin- sichtlich ihrer Dienlichkeit für die zumindest in Westdeutschland diskutierte Vergangenheitsbewältigung. Ob sie nicht „eine konkrete Aufarbeitung der Ver- gangenheit gerade verhindert“, fragt Mechtild Rahner in Anbetracht der „enthistorisierendenAnalogie“, obesüberhauptstatthaft sei,„Resignationund 184 K.W.:SartrezwischendenvierSektoren. In:DieZeit, 12.02.1948. 185 Sartre:DieFliegen,S.59 (Hervorhebung imOriginal). 186 Jean-Paul Sartre: LesMouches. In: Sartre: Théâtre complet. Éditionpubliée sous ladirec- tion deMichel Contat, avec la collaboration de JacquesDeguy et al. Paris 2005, S. 1–70, hier S. 53 (Hervorhebung imOriginal). 187 Johann Fischl: Idealismus, Realismus und Existentialismus der Gegenwart. Ein Beitrag zurAusspracheüberdieWeltanschauungdesmodernenMenschen.Graz1954,S.315,314. 188 Anders:OnSartre (LIT),Blatt 16. 3.2 Résistance,OpfertheseunddasÜberspringenvonLesMouches 57
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich