Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 68 -

Kriegnicht vergessen,man ihmaber trotzdemmit einemGeistderToleranzund Höflichkeit („espritdetoléranceetdecourtoisie“)begegnensolle: Eine rigorose Säuberungder prodeutschenElemente ist unerlässlich, dennÖsterreich stand starkunterHitlersEinflussundseineWirtschafthatsogar ingroßemAusmaßvondenVortei- len,die ihmdie intensiveAufrüstungdesLandesverschaffthat,profitiert. Es istdaherange- messen, aus der Verwaltungwie auch aus den Spitzenpositionen derWirtschaft sorgfältig allePersonenzuentfernen,dieaufgrund ihrerbisherigenHaltungunserenEinflussbekämp- fenoderbehindernundsichderUmsetzungunsererPolitikwidersetzenkönnten.32 (Uneépuration rigoureusedesélémentspro-allemandsest indispensable, car l’Autrichea subi fortement l’influencehitlérienneet sonéconomieamêmeprofiter [!], dansune large mesure, des avantages que lui a procurés le réarmement intensif du pays. Il convient donc d’éliminer soigneusement de l’administration aussi bien que des postes dirigeants de l’économie toutes les personnalités qui pourraient en raison de leur attitude passée, combattreougênernotre influence,et s’opposerà la réalisationdenotrepolitique.)33 Die französischeBesatzungsmacht, die laut Klöckler über kein vorgefertigtes Pro- grammzurEntnazifizierungverfügte undbei der Chaos, Kompetenzgerangel und Improvisation an der Tagesordnung standen34– nach dem involvierten Manès Sperber ein „Gemisch vonUninformiertheit und Einsichtslosigkeit“35– folgt grob den vier ‚D’s‘ der USA (Denazifizierung, Demilitarisierung, Dekartellisierung, De- mokratisierung)mit ihrerStrategiederdénazification (personelleSäuberung),dés- intoxication (kulturelle und geistige Entgiftung), désannexion (rechtliche und mentale TrennungvomDeutschenReich)unddémocratisation (Demokratisierung der Gesellschaft). Auf eine erste Entnazifizierungsetappe, die von den jeweiligen Alliierten in ihrenZonendurchgeführtwird, folgteinemitderösterreichischenRe- gierunggemeinsame, bis das „ZweiteKontrollabkommen“ vom28. Juni 1946den WunschnacheinerzügigenWiederherstellungderSouveränitätundUnabhängig- keit Österreichs unter alliierter Kontrolle Realität werden lässt,36 womit auch die 32 CharlesdeGaulle:DirectivespournotreactionenAutriche. In: JürgenKlöckler:Quellenzu ÖsterreichsNachkriegsgeschichte in französischenArchiven.Tirol,VorarlbergundWiennach demZweitenWeltkrieg.Dornbirn1996,S. 12. [Übers.d.Verf.] 33 DeGaulle:DirectivespournotreactionenAutriche,S. 12. 34 Cf. JürgenKlöckler: Ici L’Autriche–PaysAmi! Frankreichunddie Entnazifizierung inÖs- terreich 1945/46. In: Schuster und Weber (Hg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich, S.455–472,hierS.455f.,460. 35 Sperber:BismanmirScherbenaufdieAugenlegt,S. 249f. 36 KlausEisterer: La Présence française enAutriche (1945–1946), Bd. 2: Relations humaines, questions économiques, prisonniersdeGuerre, leProblèmeduTyrol duSud.Französischvon ChristineHetzenauerundRobert Julien. (ÉtudesAutrichiennes 13.)Rouen2004,S. 143.Zuden einzelnenEntnazifizierungsphasencf. Klöckler: Ici L’Autriche–PaysAmi!, S. 463–470; sowie Dieter Stiefel: Entnazifizierung inÖsterreich.Wienet al. 1981.AufderBasis desVerbotsgeset- 68 4 FranzösischeKulturpolitikundersteExistentialismus-Begegnungen
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich