Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 71 -

genden bestätigt, dass insbesondere Individuen, die physisch Grenzen über- schreiten, Ideen, Bücher und Verhaltensweisen zwischen Kulturräumen trans- portieren.44 Eine zentraleVermittlerfigur ist EugèneSusini, Direktor desWiener Institut Français, der als ‚PrinceEugène‘ imPalais Lobkowitz zueinembeispiel- losen Anziehungspunkt („pôle d’attraction sans pareil“45) für österreichische und französische SchriftstellerInnenundGelehrtewird. DieWichtigkeit, die der persönlichen Begegnung für die bilaterale Verständigung beigemessen wird, zeigt sich vor allemanAustauschinitiativen. InArtikel 11 desKulturabkommens verpflichten sich beide Regierungen, „mit allenMitteln den Austausch literari- scher,künstlerischer,wissenschaftlicheroder technischerPersönlichkeiten“46zu befördern,was sichauchpositivaufdasAnsehenÖsterreichs inFrankreichaus- wirkensoll: Die Entwicklung des französisch-österreichischen intellektuellen oder künstlerischen Austauschs implizierteeineDoppelmaßnahme:EinerseitsmussteÖsterreicheingenaues, vielfältiges und aktuelles Bild der französischen Kultur vermittelt werden, welche ihm sieben Jahre lang vorenthaltenwordenwar, andererseitsmusstenösterreichischeKünst- ler und Intellektuelle die Möglichkeit erhalten, in Frankreich das wahre Gesicht ihres Landesbekanntzumachen.47 (Le développement des échanges intellectuels ou artistiques franco-autrichiens impli- quait une double action: d’une part, il fallait donner à l’Autriche une image exacte, di- verse et actuelle de la culture française dont elle avait été privée pendant sept ans; d’autrepart, il fallait donner auxartistes et aux intellectuels autrichiens lapossibilité de venir faireconnaîtreenFrance levraivisagede leurpays.)48 Eswerden Jugendfreizeiten (Campsde Jeunesse) ins Lebengerufen, die zwischen 1945und 1949 imTiroler St.ChristophamArlberg,Alpbach, PertisauundFieber- reich–Österreich,S. 322–346.AuchaußerhalbdergrößerenStädteexistiert vielerorts einent- sprechendes Angebot. So kündigt etwa der Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon („Aus Stadt und Land“) am 18. Oktober 1947 denVortrag „Existentialisme; la doctrine philo- sophiqueet l’œuvre littérairede J. P. Sartre“desKommandantenRené imOffizierskasinoBlu- denz an. Bildungseinrichtungen außerhalb des Besatzungskontexts widmen sich ebenfalls vereinzelt demExistentialismus, so das Institut fürWissenschaft undKunst (Schubertring 3, 1010Wien), beidemam15.März 1946„DasgeistigeFrankreich indieserZeit.Dichtungenvon Aragon, SimonedeBouvard [!], Cassou, Eduard [!] PaulHan [!], Sartre“unter der Leitungdes SchauspielersundRegisseursPhilippZeskaaufdemProgrammsteht. 44 Cf.Espagne:Problèmesd’histoire interculturelle,S. 11. 45 Cullin:L’Actionculturelle françaiseenAutricheaprès1945,S.326. 46 Kulturabkommen zwischen der Republik Österreich und der Französischen Republik, S.914f. 47 HautCommissariat:DeuxAnsetdemideprésencefrançaiseenAutriche,S.36. [Übers.d.Verf.] 48 HautCommissariat:DeuxAnsetdemideprésence françaiseenAutriche,S.36. 4.2 KulturpolitischeMaßnahmen 71
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich