Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 95 -

zur Judenfrage. Psychoanalyse des Antisemitismus).155 1950 erscheint alsWiener undZürcherKoproduktionSartresMaterialismusundRevolution (Matérialismeet Révolution, 1946) in Wien, parallel beim Stuttgarter Verlag Kohlhammer. Der Transfer philosophischer Schriften verläuft publikationsgeschichtlich insofern achronologisch, als die erste, phänomenologischePhase zunächst ausgeblendet wird; die (unvollständige)ÜbersetzungdesHauptwerksL’Être et leNéant (1943) dauert – aus der „verlegerischenÜberlegung, daß dieses schwer verständliche WerkkeinengroßenAbsatz findendürfte“156–bis1952 (DasSeinunddasNichts), sodass sichdieErstaufnahmederPhilosophie imWesentlichenaufdemtheore- tisch schmalen Fundament des Kurztexts Ist der Existentialismus ein Humanis- mus?vollzieht. Dieses anonym übersetzte Werk, bei dem es sich um die Transkription einesam29.Oktober1945 imPariserClubMaintenantgehaltenenVortragshan- delt, verbreitet sich ausgesprochengut, selbst dieUniversitätsbibliothekWien, die in den erstenNachkriegsjahren „nurwenige zeitgenössischeWerke“157 an- schafft und von Buchgaben aus demAusland lebt, kauft dasWerk direkt an, wieMargit Sandner in ihrer Katalog-Analyse hervorhebt. In der akademischen Auseinandersetzung ist der Text präsent (cf. Kap. 7.2), Periodika beziehen sich auf ihn:DieZeitschrift silberboot (1935–1952), inderman„allewahrhaftdichte- rischenKräftedes in-undausländischenSchrifttumszuWortekommenlassen“ und „der echten Dichtung und der wahren humanen Geistigkeit“158 dienen will,kündigt sogardenAbdruckdesTexts inHeft8 (1946)an,wassichkurzfris- tigdurchdie ZürcherPublikationvon Ist derExistentialismuseinHumanismus? 155 Neben demDrama Les Mouches ist Réflexions sur la question juive ist dies ein weiterer Text, der in Österreich kaum Beachtung findet, vermutlich aus ähnlichen Gründen (cf. Kap. 3.2).Ansonstennoch Jahrzehnte später gepriesenals „immernochgültigeErkenntnisse“ enthaltend (JeanAméry: JenseitsvonSchuldundSühne,S. 136; cf. etwadiemaßgeblicheWir- kungauf Frantz FanonsPeaunoire,masquesblancs von 1952), zählt „Sartres Behandlungder Judenfrage“ in den vereinzelten österreichischen Stellungnahmen „zu den allerschwächsten ProduktionenseinesLebens“. FriedrichHeer: InmemoriamJeanPaulSartre. In:NL [Nachlass] Friedrich Heer. Typoskript, Blatt 6. Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien(LIT),Sign.: 188/W333. 156 Herbert Alexander Stützer:Werke des französischen Existentialismus in deutscherÜber- setzung. In: Das Buch. Zeitschrift für Literatur, Kultur und Wissenschaft aus Frankreich 2 (1950),Nr. 5,S. 11–23,hierS. 11. 157 Margit Sandner: Bibliothekskataloge als rezeptionsgeschichtliche Quellen. Französische Autoren in den Beständen der UniversitätsbibliothekWien. In: Angerer und Le Rider (Hg.): Französisch-österreichischeKulturtransfersseit 1945,S. 273–279,hierS. 274;cf.S. 276. 158 [Ernst Schönwiese:] Zum zweiten Jahrgang nachmehr als acht Jahren. In: Silberboot 2 (1946),Nr. 1,S. 1. 4.3 Zeitschriften,Buchmarkt,Übersetzungen 95
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich