Seite - 246 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Bild der Seite - 246 -
Text der Seite - 246 -
riel auch die erste Dissertation, die sich ganz Sartres „umstrittene[r] Doktrin“80
widmet,EduardJ.StursDerBegriffderFreiheitbei JeanPaulSartre (1950).
Bis 2018 kommenweitere zehnDissertationen zuSartresWerk anösterrei-
chischen Universitäten hinzu (eine an der Universität Innsbruck, zwei an der
Universität Graz und acht an der UniversitätWien), elf Dissertationenwerden
zuCamusverfasst (eineanderUniversitätGraz, eineanderUniversität für an-
gewandte Kunst inWien, drei an der Universität Innsbruck und sechs an der
UniversitätWien). Eine Auswertung des Gesamtkatalogs des Österreichischen
Bibliothekenverbundesergibt zuSartredarüberhinaus insgesamt62Diplomar-
beiten (eingerechnet Bachelor- undMasterarbeiten) sowie zweiHabilitationen,
überwiegend aus der Studienrichtung Philosophie, ferner aus Fachbereichen
wieTheaterwissenschaft,Romanistik,Germanistik,VergleichendeLiteraturwis-
senschaftundBildungswissenschaft:
Camus ist nicht Gegenstand vonHabilitationen, allerdings von deutlichmehr
Diplom-,Bachelor-undMasterarbeiten,diesich–derGewichtungseinesSchaf-
Tab.1:ÖsterreichischeHochschulschriftenzu Jean-PaulSartrenach Jahrzehnten.
–
–
–
– –
– – Gesamt
Studierendea .
.
.
.
.
. .
Dipl.
Diss.
Habil.
Gesamt
aGesamtösterreichischeStudierendenzahlen (jeausderMittedes Jahrzehnts)entnommen:
StatistikAustria,Hochschulstatistik,erstellt am06.08.2018.https://www.statistik.at/web_
de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bildung_und_kultur/formales_bildungswesen/
universitaeten_studium/021631.html (einges.09.01.2019).
80 Eduard J. Stur:Der Begriff der Freiheit bei JeanPaul Sartre.Wien:UniversitätWien,Diss.
1950,S.4.
246 7 DiePhilosophiedesExistentialismus inForschung,LehreundKritik
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Titel
- Existentialismus in Österreich
- Untertitel
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Autor
- Juliane Werner
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 378
- Kategorie
- Kunst und Kultur