Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 290 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 290 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 290 -

Bild der Seite - 290 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 290 -

de route‘“123), ansichabernichtpolitisch,nurvonPolitikhandelnd.Er folgtda- hingehendseinemliterarischenPrinzipdesnicht erklärenoderüberzeugenwol- lenden Aufzeigens (cf. Kap. 6.4); sich auf keine Seite schlagend, wolle er mit seinemTheater Probleme aufwerfen, nicht lösen („[j]e ne prends pas parti. Une bonnepiècedethéâtredoitposer lesproblèmesetnonles résoudre“124). DieReaktionenaufLesMainssalesstellenSartres rezeptionslastiges Idealal- lerdingsvonAnfanganaufdieProbe, indemsie ihmdievonseineneigenenAb- sichten gänzlich unberührt bleibendeMacht der LeserInnen und KritikerInnen vorAugen führt. SobeziehtSartres spätererFreundIlyaEhrenburg imSinneder sowjetischenHaltungPositiongegendasDrama,das–wedervoneinemperple- xen Philosophen noch von einemaufsässigenUtopisten geschrieben– ein reif- lichüberlegtes, antikommunistischesund -sowjetischesPamphlet sei („[e]lle est écrite non pas par un philosophe perplexe ni par un utopiste révolté, c’est un pamphlet anticommuniste et antisoviétique mûrement réfléchi“125). In dem KlimavonMisstrauenundMissverständnissen(„climatdeméfianceetdemalen- tendus“), das Ende der vierziger Jahre in Frankreich herrsche, gelte alles nicht ausdrücklich Prokommunistische automatisch als antikommunistisch, gerade wennesvonSartre,derbevorzugtenZielscheibe („cibleprivilégiée“126) derKom- munistInnen, stamme. Er selbst formuliert inQu’est-ce que la littérature?, dass mandasWort ‚faschistisch‘ indieserZeitallenEuropäerInnenzudenke,dienicht kommunistischwählten („le mot de fasciste, en Europe, tout citoyen européen qui ne vote pas pour les communistes“127). Die Presse folgt der Entweder-oder- LogikundüberhäuftSartre lautBeauvoirverbalmitBlumen,nachdemdaskom- 123 Sartre:EntretienavecPaoloCaruso,S. 367.Cf. auchGabrielMarcelsStellungnahmeinLes Nouvelles littéraires, 13.05.1948: „Wenn das Stück groß ist, dann gerade deshalb, weil sein Wert in ihm selbst liegt, außerhalb jedes Systembezugs. Es gibt übrigens keinen schwerwie- genderen Fehler, als in ihm ein antikommunistisches Stück zu sehen, es ist keins, natürlich auch kein prokommunistisches, inWirklichkeit ist es kein Stück über den Kommunismus.“ [Übers.d.Verf.] („Si lapièceestgrande, c’estque justementellevautparelle-mêmeendehors de toute référenceàunsystème. Iln’yad’ailleurspasdeplus lourdeerreurquedevoir enelle unepièceanticommuniste, ellen’est, évidemment,pasnonplusprocommuniste, en réalité ce n’est pasunepièce sur le communisme.“) Cf. IngridGalsterundSandraTeroni:Dossier de ré- ception. In:Sartre:Théâtrecomplet,S. 1363–1390,hierS. 1389. 124 Jean-Paul Sartre: Entretien avec René Guilly. In: Sartre: Théâtre complet, S. 365. [Zuerst in:Combat,31.03.1948.] 125 IlyaEhrenbourg:Contre lemensongepolitique. Faulkner et Sartre vusparunécrivain so- viétique.LesMainssales. In:LesLettresFrançaises, 10.02.1949.Cf.GalsterundTeroni:Dossier deréception,S. 1390. 126 Sandra Teroni: Les Mains sales. Notice. In: Sartre: Théâtre complet, S. 1372–1387, hier S. 1374. 127 Sartre:Qu’est-ceque la littérature?,S. 281 (Hervorhebung imOritinal). 290 8 SartreundderkulturelleKalteKrieg
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich