Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 303 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 303 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 303 -

Bild der Seite - 303 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 303 -

kerkongresses. Die Verzögerung dieser und anderer Übersetzungen (diemeis- tenVorkriegswerke erscheinen 1949/50) führt zu einer inBezugaufdieEntste- henschronologie undifferenzierten Aufnahme von Ideen aus der frühen phänomenologischen (der dreißiger) und der originär existentialistischen Phase (der vierziger Jahre) kurz vor oder gleichzeitigmit Sartres Annäherung an den Kommunismus. So finden sich Anspielungen auf dieDie schmutzigen Hände-Aufführungen in Kombinationmit Sartres Ruf eines Nihilisten bei dem von den amerikanischen Besatzungstruppen lizenzierten Erfolgsradiosender Rot-Weiß-Rot, speziell indemvon1953bis 1955monatlichausgestrahltenKaba- rett-ProgrammvonHelmutQualtingerundCarlMerz,dassich,von„hoherQua- lität“und „großer Zugkraft“198, um tagesaktuelle politischeNuancen bemühe. ImKabarett-Stück„DerGehirnaustausch“heißtes: 2.SPRECHER […] StellenSie sichvor, einWienerOperetten-Librettist siehtdieWeltmitden AugenJeanPaulSartres… […] ADELEDublicksthinaus.Wassiehstdu? EISENSTEIN Den drohenden Kahlenberg, das Gerippe des Riesenrades und die giftgrünen SümpfedesPraters…Brrrrrrrrr!Schüttelt sich ADELEUndwirsinddazuverdammt,unserganzesLebenhierzuverbringen. EISENSTEINAh,wersagtdir,daßwirnoch leben? 198 Viktor Ergert: 50 Jahre Rundfunk in Österreich, Bd. 2: 1945–1955. Salzburg 1975, S. 190, 129. Der Rundfunk vervielfacht vor allem die Wirkung des existentialistischen Theaters (cf. dazu Unterwegers Aufsatz „L’Être ou le Néant?“). Auch „die geistigeWechselwirkung“ zwi- schen Buch und Rundfunk ist gerade „in den Zeiten, da [diese] Grenzen geographisch und geistig hermetisch geschlossenwaren“ (HansNüchtern: BuchundRundfunk. In: Österreichi- sches Tagebuch, 05.12.1947), elementar, betontHansNüchtern,Direktor der literarischenAb- teilung der RAVAG, die zu dieser Zeit mit der „Radiodiffusion française“ jede Woche 45 Minuten Sendung austauscht. Für die französischen Alliierten stellt das Radio (die Sender- gruppeWest, bestehend aus Radio Vorarlberg in Dornbirn-Lauterach und der Zweigstation Radio Innsbruck) vonAnfanganeinwertvolles Instrument zurVerbreitung französischerKul- tur inÖsterreichdar („uninstrumentprécieuxdediffusionde lacultureetdes idées françaises enAutriche“), das sie jedoch inderPraxisvergleichsweisewenigbenützt.HautCommissariat: DeuxAnsetdemideprésence françaiseenAutriche,S. 45. InformationenzuFrankreicherrei- chen die HörerInnen auch vermittelt durch die BulletinsKulturelles undGeistiges Frankreich über externe Stationen: „Fast regelmäßig werden unsere Aufsätze von den Sendern RAVAG undRot-Weiß-Rotausgewertet.“Redaktion:Ein Jahr„Kulturelles“. In:Kulturelles, 22.03.1948. 199 CarlMerzundHelmutQualtinger: Gehirnaustausch. In:Merz undQualtinger: „Brettl vor demKopf“und andere Texte fürs Kabarett. (Helmut Qualtinger,Werkausgabe 2.)Wien 1996, S.74–89,hierS.82–86. 8.2WendepunktWien:SchmutzigeHände 303
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich