Seite - 308 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Bild der Seite - 308 -
Text der Seite - 308 -
begann und dessen Sinnwir errieten. Ein deutschsprechender Passant gab Sartre Aus-
kunft: Dollfußwar ermordetworden.Heute scheintmir, daßdies einGrundmehr gewe-
sen wäre, sofort nach Wien zu fahren. Aber wir waren so sehr vom Optimismus der
damaligen Zeit angesteckt, daß für uns dieWahrheit derWelt nur imFrieden zu finden
war.Wien inTrauer, ohne seineLeichtlebigkeit,wärenichtWien.Aus reinerSchizophre-
nie zögerte ich, unserePläne zuändern, aber Sartrewollte sichumnichts inderWelt in
einer Stadt langweilen, die von einemabsurdenDramaentstelltwurde.Wirwollten ein-
fach nicht glauben, daß durch das Attentat auf Dollfuß das wahre Gesicht Österreichs,
EuropaszumVorscheinkam.220
(Nous comptionsnous rendre àVienne.Mais en sortantde l’hôtel, unmatin, nousvîmes
desrassemblementsdans les rues; lesgenssedisputaient les journauxauxénormesman-
chettesoùnousdistinguâmes lenomdeDollfussetunmotcommençantparMdontnous
devinâmes le sens. Un passant qui parlait allemand renseigna Sartre: Dollfuss venait
d’êtreassassiné. Ilmesembleaujourd’huiquec’étaitune raisondepluspournouspréci-
piter à Vienne.Mais nous étions tellement imbus de l’optimisme de l’époque que, pour
nous, la véritédumondec’était lapaix;Vienneendeuil, privéede sesgrâces légères, ne
serait plusVienne. J’hésitai, parpure schizophrénie, à changernosplans,maisSartre re-
fusa catégoriquement d’aller s’ennuyer dans une ville défigurée par un drame absurde.
Nousnevoulionspaspenser que l’attentat contreDollfuss révélait aucontraire l’authen-
tique figurede l’Autriche,de l’Europe.)221
Stattdessen unternehmen Beauvoir und Sartre eine Reise durch Deutschland
unddurchTirol,SalzburgunddasSalzkammergut,dieüberwiegendtouristisch
ausfällt:
Sogar in Österreich erschien die Atmosphäre unsweniger drückend als in Deutschland.
InnsbruckgefielunsundSalzburgnochmehr,dieHäuserausdemachtzehnten Jahrhun-
dertmit ihrenvielenFensterscheibenohneLäden,dieschöngearbeitetenWirtshausschil-
der, die an den Fassaden hingen: Bären, Schwäne, Adler, Hirsche, aus patiniertem
Kupfer geschnitten. In einemkleinen Theater führten entzückendeMarionettenMozarts
EntführungausdemSerail auf. Nach einer Busfahrt ins Salzkammergut kehrtenwir nach
Münchenzurück.222
(Même enAutriche, l’air nous sembla plus léger qu’enAllemagne. Innsbruck nous plut,
et davantage encore Salzburg, ses maisons du XVIIe, avec leur multitude de carreaux
sans contrevents, les enseignes délicates qui se balançaient aux façades: ours, cygnes,
220 Beauvoir: IndenbestenJahren,S. 166f.
221 Beauvoir:LaForcede l’âge,S. 222f.
222 Beauvoir: IndenbestenJahren,S. 167.
308 8 SartreundderkulturelleKalteKrieg
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Titel
- Existentialismus in Österreich
- Untertitel
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Autor
- Juliane Werner
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 378
- Kategorie
- Kunst und Kultur