Seite - 319 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Bild der Seite - 319 -
Text der Seite - 319 -
an seinem Nachruhm wenig interessiert und nimmt durch seine Weigerung,
eine überzeitlichen Idealen verpflichtete Literatur zu verfassen, einmögliches
SchwindenseinesLesepublikums inKauf.AufdieWirkungseinerWerke in situ
legt er allerdings großenWert, auch inÖsterreich, wie er 1952 der Pressemit-
teilt: „Es bedeutet fürmich viel, daßman sich in denwesteuropäischen Län-
dern, namentlich in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, mit meinem
SchreibenbefaßtundihmGerechtigkeitwiderfahren läßt.“36
36 Jean-PaulSartre. In:S.F.:Besuchbei Jean-PaulSartre. In:DiePresse, 12.07.1952.
9 „Ein toterSartre isteinguterSartre“.BilanzundAusblick 319
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Titel
- Existentialismus in Österreich
- Untertitel
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Autor
- Juliane Werner
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 378
- Kategorie
- Kunst und Kultur