Seite - 348 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Bild der Seite - 348 -
Text der Seite - 348 -
Okopenko,Andreas:Engagement. In:Okopenko:ErinnerungandieHoffnung,S.207–226.
Okopenko,Andreas:ErinnerungandieHoffnung.GesammelteautobiographischeAufsätze.
Wien2008.
Okopenko,Andreas:Konversation. In:StimmenderGegenwart, 1951,S. 18–19.
Okopenko,Andreas:MeineWegezumSchriftsteller. In:Okopenko:Erinnerungandie
Hoffnung,S. 100–118.
Okopenko,Andreas:DieschwierigenAnfängeösterreichischerProgressivliteraturnach1945.
In:protokolle.WienerHalbjahresschrift fürLiteratur,bildendeKunstundMusik10 (1975),
Nr.2,S. 1–16.
Okopenko,Andreas:Tagebücher1949–1954.DigitaleEdition.Hg.vonRoland Innerhoferetal.,
ÖsterreichischeNationalbibliothekundUniversitätWien.https://edition.onb.ac.at/oko
penko(einges. 15.02.2019).
Okopenko,Andreas:Traumberichte.Linz1998.
Osterhammel, Jürgen:TransferanalyseundVergleich imFernverhältnis. In:HartmutKaelble
und JürgenSchriewer (Hg.):VergleichundTransfer.Komparatistik indenSozial-,
Geschichts-undKulturwissenschaften.FrankfurtamMain2003,S.439–466.
P.,O.: ‚SchmutzigeHände‘undfeigeHerzen. In:Arbeiter-Zeitung,15.12.1950.
P.,O.:DieZensur. In:Arbeiter-Zeitung,30.08.1950.
Pack,Claus:Besuch inKafkanistan.Parabel inFormeinerParabel. In:Stimmender
Gegenwart, 1952,S. 120–124.
Pascher,Andrea,AlexandraStrohundS.Zobl: Lesetips fürhundert Jahre. In:News,
01.07.1999.
Paryla,Karl: Feigundfrech. In:Tagebuch,23.12.1950.
Paulischin-Hovdar,Sylvia:DerOpfermythosbeiElfriede Jelinek.Einehistoriografische
Untersuchung. (LiteraturundLeben88.)Wien,Köln,Weimar2017.
Peitsch,Helmut:ZurVorgeschichtedesHamburgerStreitgesprächsdeutscherAutorenaus
OstundWest:DieRezeptiondesKonzepts ‚Engagement‘ inderBRDundinderDDR. In:
Hanuschek,HörnigkundMalende(Hg.):Schriftstellerals Intellektuelle,S.307–330.
Pelinka,Anton:DiePaulusGesellschaft inÖsterreich. In:Benediktetal. (Hg.):Verdrängter
Humanismus,S.852–859.
Pestureau,Gilbert: Introduction. In:Vian:L’Écumedes jours,S.5–11.
Pestureau,Gilbert: Langue. In:Vian:L’Écumedes jours,S.309–312.
Pettigrew,DavidundFrançoisRaffoul (Hg.): French InterpretationsofHeidegger.An
ExceptionalReception.Albany/NY2008.
Peymann,Claus:PeymannsAbrechnung. In:Profil,21.12.1998.
Pfefferle,RomanundHansPfefferle:Glimpflichentnazifiziert.DieProfessorenschaftder
UniversitätWien indenNachkriegsjahren.MitzahlreichenProfessorenportraits.
(SchriftendesArchivsderUniversitätWien18.)Göttingen2014.
Pfefferle,RomanundHansPfefferle: ‚EinepeinlicheZwischenzeit‘. Entnazifizierungund
RehabilitierungderProfessorenschaftanderUniversitätWien. In: JohannesKoll (Hg.):
„Säuberungen“anösterreichischenHochschulen1934–1945.Voraussetzungen,
Prozesse,Folgen.Wien,Köln,Weimar2017,S.405–432.
Pichler,Georg: ‚NichtnachdemReadersDigest-Prinzip‘.Übersetzungen in literarischen
Zeitschriften.EineUmfrage. In: InternationalesArchiv fürSozialgeschichtederdeutschen
Literatur29 (2004),Nr.2,S.229–239.
Pohl,Ronald:DerUntergangvonThomasBernhardsWelt. In:DerStandard,12.02.2019.
Politzer,Heinz:DerDichterFranzKafka. In:Silberboot2 (1946),Nr. 1,S.41–42.
348 Literaturverzeichnis
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Titel
- Existentialismus in Österreich
- Untertitel
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Autor
- Juliane Werner
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 378
- Kategorie
- Kunst und Kultur