Seite - 11 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Bild der Seite - 11 -
Text der Seite - 11 -
© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924
13.4 Ansätze zumUmgangmitÜberlastfällen imAlpenraumund in
Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
13.5 HerausforderungenundHandlungsoptionen . . . . . . . . . . . 336
13.6 Schlussbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
14Bodenerosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
14.1 TerminologiedesSachverhaltes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
14.1.1 AbgrenzungzuNaturgefahren . . . . . . . . . . . . . . 346
14.1.2 DerBegriff »Extremereignis« imKontextder
Bodenerosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
14.2 EinflussfaktorendesErosionsgeschehens . . . . . . . . . . . . . 348
14.2.1 Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
14.2.2 GeomorphologischeRandbedingungen . . . . . . . . . 349
14.2.3 Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
14.2.4 NutzungundManagement . . . . . . . . . . . . . . . . 350
14.2.5 RäumlicheDifferenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . 351
14.3 TypischeundextremeBodenerosionunter verschiedenen
Landnutzungs-undUmweltbedingungen . . . . . . . . . . . . . 352
14.3.1 Bodenerosion forstlichgenutzterGebiete . . . . . . . . 352
14.3.2 Ackerbau imAlpenvorland . . . . . . . . . . . . . . . . 352
14.3.3 Grünland-undAlmwirtschaft imalpinenRaum . . . . 353
14.4 Fallbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
14.5 HerausforderungenundzukünftigeEntwicklungen . . . . . . . 355
14.5.1 ProzessanforderungenundModellvorhersagen . . . . . 355
14.5.2 NeueAnsätze zurGewinnungprozessrelevanterDaten . 356
14.5.3 DasProblemderon-siteundoff-site Schäden . . . . . . 357
14.5.4 ErosionunterderPerspektivedesKlimawandels . . . . 358
14.6 Perspektiven fürHandlungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . 358
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
C GravitativeExtremereignisse
15GravitativeMassenbewegungen–TerminologieundCharakteristika . 367
15.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
15.2 TypengravitativerMassenbewegungen . . . . . . . . . . . . . . 369
15.3 AktivitätsstatusgravitativerMassenbewegungen . . . . . . . . . 375
15.4 BeeinflussendeFaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
15.5 Bedeutung fürExtreme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381
Inhalt 11
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum
Buch ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
- Titel
- ExtremA 2019
- Untertitel
- Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
- Autoren
- Thomas Glade
- Martin Mergili
- Herausgeber
- Katrin Sattler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1092-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 778
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute