Seite - 32 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Bild der Seite - 32 -
Text der Seite - 32 -
© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924
Transportwesens).ZusätzlichnehmendieökonomischenSchädenindenletzten
Jahrzehntentendenziell zu.BishersinddiemaßgeblichenUrsachendafürnicht
identifizierbar; LandnutzungsänderungenundÄnderungen indernatürlichen
Umwelt finden zeitgleich statt, derKlimawandelunddie ihmzugeschriebenen
Auswirkungensindomnipräsent.
Von besonderer Bedeutung ist bei den beobachtbaren Veränderungen das
AuftretenvonExtremereignissen, vorallemimalpinenRaum.Es ist aberauch
festzustellen, dass der detaillierte Kenntnisstand zu Extremereignissen in
Österreichsehrunterschiedlich ist.AufgrunddieserSituation ist esangebracht
zureflektieren,welcherStanddesWissenszuExtremereignissenvorliegt, seies
inBezugaufunterschiedlicheProzessbereichederNaturgefahren,oderinBezug
aufdiepotentiellenAuswirkungenunddieentsprechendenHandlungsoptionen
imKontexteines integralenRisikomanagements.Daein»Extremereignis«ganz
unterschiedlichverstandenwerdenkann, ist es imerstenSchrittwichtigdiesen
Begriff zudefinieren.
TerminologieExtremereignisse
ObwohlderBegriff»Extremereignis«klarundeinfachscheint,sobedarferdoch
einergenauerenErläuterung.ZweibeispielhafteDefinitionen,dieunterschied-
licheBetrachtungsweisenwiderspiegeln, sind folgende:
A. Ereignisse, die aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften »außerge-
wöhnlich«sind,d.h.vonbisherigenErfahrungen,bzw.statistischvoneinem
Mittelwert abweichen.DerartigeEigenschaftenkönnen inMasse,Volumen,
Geschwindigkeit, Temperatur, Niederschlag, freigesetzter Energie, etc. aus-
gedrücktwerden.FolgtmandieserDefinition,besteht kein zwingenderZu-
sammenhang zwischenExtremereignissenundKatastrophen, da bei letzte-
remBegriffdiegesellschaftlichenAuswirkungen imMittelpunkt stehen.Ein
Zusammenhang ist zwarhäufig, abernicht zwingendgegeben.
B. Ereignisse, die »außergewöhnliche« Auswirkungen auf die Gesellschaft
haben, sei es in Form von Verletzten, Todesopfern, Gebäudeschäden, Be-
einträchtigung von (kritischer) Infrastruktur oder des Verkehrs, landwirt-
schaftlichenFlächen/Produkten oder desWaldes, oder andere direkte oder
indirekte gesellschaftliche bzw. wirtschaftliche Konsequenzen nach sich
ziehen.DieseKonsequenzensindsogroß,dassmanvoneiner»Katastrophe«
spricht.
InbeidenBeispielen isthierbeiderBegriff der»Katastrophe«definiert als eine
Situation, in der eine Gesellschaft nichtmehr alleinmit den Folgen eines Er-
eignisses fertig werden kann und externeHilfe benötigt. DieMöglichkeit der
Synthese32
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum
Buch ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
- Titel
- ExtremA 2019
- Untertitel
- Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
- Autoren
- Thomas Glade
- Martin Mergili
- Herausgeber
- Katrin Sattler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1092-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 778
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute