Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Text der Seite - 39 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924 abzubilden. Als wesentliche Eingangsdaten für die Abschätzung zukünftiger Entwicklungen liefern Klimamodelle dabei relativ zuverlässige Temperatur- prognosen, jedochhöchst unsichereNiederschlagsprognosen.DieseUnsicher- heiten pflanzen sich in dieModellierung vonKlimafolgen fort, undmultipli- zieren sichmit weiterenUnsicherheiten, ganz besonders dann, wenn nichtli- neare Aspekte wie Schwelleneffekte oder Kipppunkte zum Tragen kommen. Trotzdemkönnen–abhängigvomProzessundbis zueinemgewissenGrade– durchModelle oderModellketten (z.B. imFall vonLawinenoderKaskadenef- fekten) raumzeitlicheMusterundmöglicheMagnitudenvonExtremereignisen abgeschätzt und dadurch Entscheidungen hisichtlich Raumplanung, techni- schenMaßnahmen, Verboten, Handlungsanreizenwie finanziellen Förderun- gen, Frühwarnung und Evakuierung trotz großer Unsicherheiten unterstützt werden.Wichtig ist in diesemKontext jedoch, dass nicht nur der natürliche Prozess, sondern in gleichem Maße die gesellschaftliche Komponenten mit einbezogenwerden (u.a. Exponiertheit undVulnerabilität). Auch diese Kom- ponenten solltenverstärkt indenModellierungen integriertwerden, beispiels- weise über Risikoanalysen. Es sollen somit die natürlichen mit den gesell- schaftlichen Prozessen gekoppelt werden um sofort neben den Prozessinfor- mationenauchimmerdiepotenziellenKonsequenzenzukennen.UmdiesesZiel zu erreichen,müssen ständigeVerbesserungenundAktualisierungenderMo- delle vorgenommenwerden. BesondersdieRaumplanungalseinederwichtigenpräventivenMaßnahmen wirdbeiderBetrachtungvonExtremereignissenvorgroßeHerausforderungen gestellt.Grundsätzlichist fürvieleProzesse–genanntseienhierbeispielhaftdie Sturzfluten,aberauchHangrutschungen,MurenoderSchneelawinen–zunächst die Erstellung von Gefahren- bzw. Risikohinweiskarten zielführend. Solche Kartengebenzwarkeine InformationenüberdieFrequenzundMagnitudevon Prozessen, sie erlaubenaber eine flächenhafte EinschätzungdesGefährdungs- potenzialsundderentsprechendengesellschaftlichenExponiertheit.Aufdieser BasissolltendannweiterführendeDetailstudienindenjeweiligenidentifizierten Gebietendurchgeführtwerden, die inGefahren-und im Idealfall auchRisiko- zonierungen münden und konkrete, rechtsverbindliche Planungsgrundlagen darstellen. In vielen Fällen ist es jedoch schwierig, singuläre Extremereignisse wiez.B.GroßmassenbewegungenzuprognostizierenunddasgefährdeteGebiet entsprechendvorherzusagenundabzugrenzen.VerschiebungenvonFrequenz- Magnituden-Beziehungen zyklischer Prozesse stellen eine zusätzlicheHeraus- forderungdar.Ganzbesonders ist inderRaumplanung imKontextdesKlima- wandelsunddes sozio-ökonomischenWandels, undderdaraus resultierenden Notwendigkeit einerhäufigerenAnpassungderGefahrenbeurteilung,dieFrage derRechtssicherheit für zukünftigePlanungenundNutzungen in exponierten Gebietenzustellen. HerausforderungenundHandlungsoptionen 39 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019 Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Titel
ExtremA 2019
Untertitel
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Autoren
Thomas Glade
Martin Mergili
Herausgeber
Katrin Sattler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-1092-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
778
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ExtremA 2019