Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Text der Seite - 71 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924 3 ZieledesExtremABerichts ThomasGladeundMartinMergili* Aufgrund der ganz unterschiedlichenAusgangslage in der Kenntnis über Ex- tremereignisse von Naturgefahren und deren potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen imösterreichischenalpinenRaumist esZiel desExtremA2019 Berichtes,dasvorhandeneWissenzueinzelnenausgewähltenProzessbereichen und sozioökonomischen Herausforderungen zusammenzufassen und in den KontextdesKatastrophenmanagementszusetzen.DieverbesserteKenntnisder Sachlage soll eine Basis für dieWissenschaft und die anwendungsorientierte PraxisseinumdasSeltenevordemHintergrunddesBekanntenundBewussten besser abschätzen zu können. Dies soll helfen einerseits noch offene wissen- schaftliche Fragestellungen zu identifizieren, andererseits aber auch den be- troffenenAkteurendie potenziellenHerausforderungen aufzeigenum imFol- genden die Möglichkeit zu geben daraus nachhaltige Handlungsoptionen zu entwickeln. Der Bericht fasst den aktuell verfügbaren Stand desWissensüber dasAuf- tretenvonExtremereignissensowiederenUrsachen,auslösendenProzessenund Folgen inÖsterreichzu folgendenGefahrenartenzusammen: – Meteorologische GefahrenwieNiederschlagsverteilung, Starkniederschläge undHagel, ExtremtemperaturenundTrockenheit, Sturm, Schnee- undEis- last; – HydrologischeGefahrenwieNieder-undHochwasserinFlüssen,Sturzfluten, Hochwassermit Feststoffereignissen inWildbächen (Murartiger Transport, Wildholz),Bodenerosion; – Gefahren durch gravitative Massenbewegungen inklusive Sturzprozessen (FelslawinenundBergstürze, Steinschlag undFelssturz), flachgründige Lo- ckergesteinsrutschungenundHangmuren, tiefgründigeMassenbewegungen mitErdströmenundMurensowieLawinen; * ThomasGlade, UniversitätWien, Institut für Geographie undRegionalforschung, thomas. glade@univie.ac.at. MartinMergili, UniversitätWien, Institut für Geographie undRegionalforschung,martin. mergili@univie.ac.at. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019 Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Titel
ExtremA 2019
Untertitel
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Autoren
Thomas Glade
Martin Mergili
Herausgeber
Katrin Sattler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-1092-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
778
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ExtremA 2019