Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Text der Seite - 81 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924 3) das mittlere Temperaturmaximum während der gesamten Periode unter- schreitetnicht 30 8C. EineinähnlicherWeisedefinierteundverbreiteteDefinitionvonKälteperioden/ Kältewellen liegt nicht vor. SeitensderWMOwurde aberkürzlich eineDefini- tion empfohlen, welche die Dauer und Schwere der Kälteperiode beinhaltet (WMO,2015). Im Zusammenhang mit schnee-/eisbedingten Naturgefahren ist die sog- nannte Temperatursumme (Gradtagszahl oder Gradtagssumme) eine sehr re- levantemeteorologische Größe, die eine sehr gute Proxygröße für den Ener- gieflusszwischenAtmosphäreundOberflächedarstellt.Dabeiwerden, imFalle vonSchnee-undEisobeflächen,übereinendefiniertenZeitraumdieTempera- tursummen>0 8Causgezählt. 4.1.3 NaturgefahrendurchTrockenheit (Dürre) WährendsichderBegriffHitzeaufdasWohlbefindendesMenschenfokussiert, hat der Begriff Trockenheit (Dürre) eine breites praktisches Bedeutungsspek- trum. InLehrbüchernwerdendazumeistmehrereUnterbegriffe derTrocken- heitunterschieden: – AtmosphäricheTrockenheit (Niederschlagsdefizit) – LandwirtschaftlicheTrockenheit (Trockenheit imBoden) – HydrologischeTrockenheit (Niederwasser,Niedrigwasser) – SoziökonomischeTrockenheit Trockenheit(Dürre)istsomitdurchWasserdefizitdefiniert,welchesvorwiegend durch Niederschlagsmangel oder Verdunstungsüberschuss entsteht. Durch Trockenheit kommt es zuwesentlichen Einschränkungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder dieWasserversorgung und beiÜberschreiten von kriti- schen Werten können Extremsituationen eintreten. Trockenheit wird daher selbst alsNaturgefahrbezeichnet, gleichzeitigbildetTrockenheit aber auchdie Grundlage fürweitereNaturgefahrenwie etwaWaldbrände,Ernteausfälle oder Schädlingsbefall (diehiernichtbehandeltwerden). 4.1.4 QuantitativeBeschreibungvonTrockenheit (Dürre)–Extremereignisse Zur Erfassung sowie zur Beschreibung von raumzeitlichenÄnderungen tro- ckener (meteorologischer) Bedingungen hat sich die Anwendung vonDürre- Indizesbewährt(sieheTabelle02),wobeiverschiedeneVariablenherangezogen DefinitionundTerminologiedesSachverhaltes 81 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019 Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Titel
ExtremA 2019
Untertitel
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Autoren
Thomas Glade
Martin Mergili
Herausgeber
Katrin Sattler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-1092-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
778
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ExtremA 2019