Seite - 84 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Bild der Seite - 84 -
Text der Seite - 84 -
© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924
hohenLagen imSommer(z.B.ungefähr–20Tage inden letzten100 Jahrenam
Sonnblick) sowie in tiefen Lagen imWinter (z.B. ungefähr –20Tage in den
letzten 100 Jahren inWien) zu erkennen.Noch relevanter als dieVeränderung
der Frost- undEistage für Prozesse imHochgebirge (z.B. Permafrostverände-
rung,Gletscherschmelze) istdieAbnahmedesAnteilsdes festenNiederschlags
durch die beobachtete Temperaturzunahme. Der Anteil des festen/flüssigen
Niederschlags wird durch die Lufttemperatur bestimmt und kann durch ein
einfaches empirischesModell ausMonatsmittelwerten bestimmtwerden, Das
wird inAbbildung05amBeispiel einermodelliertenZeitreihe fürdenBereich
desderÖtztalerAlpen(füreineSeehöhevon2.640ma.s.l.)gezeigt,diebis1800
zurück reicht (BöhmundHiebl, 2013). Auffallend sindmehere extreme Jahre,
ganzbesondesdas Jahr2003, indemnuretwa20%desNiederschlags inForm
vonSchneegefallenist.Das istderniederigsteWertdergesamtenZeitreiheund
ist nur ca. die Hälfte des durchschnittlichen Schneeniederschlag-Anteils der
Periode1961–90.
Abbildung03: Jahresgang von Frosttagen (Tmin<0 8C), Eistagen (Tmax<0 8C) und Frost-
wechseltagen (FrosttageminusEistage) alsMittel derPeriode1961–1990.
Figure03:Annualcourseoffrostdays(Tmin<0 8C),icedays(Tmax<0 8C)andfrost-transistion
days (frostdaysminus icedays) as averageover theperiod1961–1990.
Quelle:Aueret al., 2002
ExtremtemperaturenundTrockenheit84
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum
Buch ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
- Titel
- ExtremA 2019
- Untertitel
- Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
- Autoren
- Thomas Glade
- Martin Mergili
- Herausgeber
- Katrin Sattler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1092-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 778
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute