Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Seite - (000007) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000007) - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Bild der Seite - (000007) -

Bild der Seite - (000007) - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text der Seite - (000007) -

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 PROLOG Ferdinand und seine Berater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 KAPITEL 1 Ferdinand und der Augsburger Religionsfrieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Zur Vorgeschichte des Augsburger Reichstages (29) – Eröffnung des Reichstages (52) – Die Zasius-Initiative (58) – Erstes Eingreifen Ferdinands in die Sachgespräche (64) – Vermitt- lungsbemühungen des Königs im Mai (72) – Entstehung des „Geistlichen Vorbehalts“ (82) – Vorentscheidungen im Juli und August: Resolution oder Prorogation (89) – Die Beratun- gen zur Handhabung des Landfriedens (103) – Das Finale des Reichstages (118) KAPITEL 2 Der Regensburger Reichstag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Vorbereitende Überlegungen und Aktionen (141) – Die erste Phase des Reichstages (151) – Der Reichstag unter Ferdinands persönlicher Leitung (166) – Nachspiel: Das Wormser Re- ligionsgespräch 1557 (196) KAPITEL 3 Die Übernahme des Kaisertums 1556/58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Die Verhandlungen mit Karl V. und den Kurfürsten (207) – Der Frankfurter Staatsakt: Die Proklamierung Ferdinands zum Kaiser (223) – Ferdinands „Anderer fürtrag“ in Frankfurt (246) KAPITEL 4 Der Streit mit Papst Paul IV. – Neue Begründung des Kaisertums . . . . . . 255 Erfolglose Sendung zu Paul IV. (255) – Selds Gutachten (264) – Exkurs: Zur Überlieferung des Memorandums (281) – Weitere Gutachten (282) – Anmerkungen zur Kaiserauffassung Ferdinands (293) – Zur Reaktion der „Öffentlichkeit“ im Reich (299) – Verlauf des Kon- flikts nach dem Tod Karls V. (310) KAPITEL 5 Der Augsburger Reichstag 1559 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Die Ausgangssituation (317) – Kein greifbarer Fortschritt in der Religionsfrage (321) – Frei- stellung und Gravamina (327) – Die Beratung der Türkenhilfe (339) – Die livländische Frage (343) – Beratung über die Restitution der lothringischen Bistümer und Städte (346) – Verab- schiedung der Reichsmünzordnung (351) – Neue Ordnungen für die Reichsbehörden (353) CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
zurĂĽck zum  Buch Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Titel
Ferdinand I. als Kaiser
Untertitel
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Autor
Ernst Laubach
Verlag
Aschendorff Verlag
Ort
MĂĽnster
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
786
Schlagwörter
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser