Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Seite - 28 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 28 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Bild der Seite - 28 -

Bild der Seite - 28 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text der Seite - 28 -

Prolog28 Sitthard, ein versierter Theologe, aber kein Eiferer79, hat sich durch taktvolles Auftreten und Aufgeschlossenheit für die Reformbedürftigkeit der Kirche die Zuneigung Ferdinands erworben, so daß der Kaiser sich in kirchenpolitischen Streitfragen, wenn er selbst das Gespräch begonnen hatte, gelegentlich von dem Pater umstimmen ließ80. Er scheint auch zu der religiösen Aussöhnung mit Maximilian beigetragen zu haben81. Der kritische Zasius stellte ihm das Zeugnis aus, in Glaubensfragen einen mäßigenden Einfluß auf den Kaiser auszuüben82. Sitthard wurde neben anderen bei der Erarbeitung der kaiserlichen Konzeption für das Konzil und der Reformvorschläge als Gutachter herangezogen, hatte aber keine Vorzugsstellung. In seinem Abschlußbericht behauptete der venezianische Gesandte Soranzo 1563, die Untertanen beklagten Ferdinands allzu große Abhängigkeit von sei- nen Ratgebern, denen er auch wider seine eigene bessere Einsicht folge, obwohl sie von manchen Dingen nichts verstünden83. Einer seiner Vorgänger meinte, Ferdinand wisse zwar um die Schwächen seiner Räte, könne sich aber nicht entschließen, sie abzustellen84. Diese Kritik der Venezianer, Ferdinand höre zu sehr auf seine Berater, wird aufgrund unserer Beobachtungen zurechtgerückt werden. 79 Er wurde als Adjunkt zum Wormser Religionsgespräch berufen (Bundschuh, S. 391f). Zu seiner Person ausführlich Paulus, Sitthardus; er hielt „christliche Milde und Sanftmut für das beste Mittel zur Wiedergewinnung der Protestanten“ (S. 249). 80 NB II 1, S. 202 81 Holtzmann, S. 382 82 Hopfen, S. 63 83 Fiedler, S. 214; vgl. Goetz, Ratgeber, S. 490f; Wolf, Geschichte 1, S. 477 hat dieses Urteil über- nommen. 84 Alberi 1/3, S. 147 (P. Tiepolo 1557) CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
zurück zum  Buch Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Titel
Ferdinand I. als Kaiser
Untertitel
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Autor
Ernst Laubach
Verlag
Aschendorff Verlag
Ort
Münster
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
786
Schlagwörter
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser