Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 6 -

INHALTSVERZEICHNIS6 4.1 Die Wahl Prags als definitiven Wohnsitz, die Aufteilung des Hofstaats und die Festsetzung einer Dotation . . . . . . . . . . . 137 4.2 Wichtige Personen um Ferdinand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 4.3 Die Übersiedelung der Ferdinandea nach Prag . . . . . . . . . . 156 4.4 Ausgaben für die Ferdinandea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 4.5 Bestandsvermehrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 4.6 Bestandsnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 5. Die Fideikommissbibliothek und die Privatbibliothek Franz Josephs 1848–1878. Zwei Sammlungen und ihr lange verkanntes Potential . 179 5.1 Ausstellung der Fideikommissurkunde 1849 . . . . . . . . . . . 179 5.2 Eine wichtige Quelle versiegt – Buchgeschenke für Franz Joseph werden an die Hofbibliothek umgeleitet . . . . . . . . . 193 5.3 Bestellung der Fideikommissbehörde und der Kuratoren . . . 194 5.4 Die Inventare der Fideikommissbibliothek von 1859/60 (Inventur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 5.5 Raumerweiterungen um die Naturalwohnung des ersten Bibliotheksdieners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 5.6 Frischer Wind mit Moritz Alois von Becker . . . . . . . . . . . . 213 5.7 Der gedruckte Realkatalog – „Beckerkatalog“ . . . . . . . . . . 250 5.8 Die ferdinandeische wird der franzisko-josephinischen Privatbibliothek einverleibt (1875) . . . . . . . . . . . . . . . . 265 5.9 Die Familien-Fideikommissbibliothek entsteht (1878) . . . . . 276 5.10 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 5.11 Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 6. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 Rainer Valenta Kaiserliches Institut und Erinnerungsraum. Die k. (u.) k. Familien-Fideikommissbibliothek 1878–1914 . . . . . . . . . . . . 431 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 1. Bibliotheksgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 1.1 Der Verwaltungsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 1.1.1 Übergeordnete Hofstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 1.1.2 Berichte und Routineabläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . 436 1.1.3 Aspekte der Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439 1.2 Die Beamten der Fideikommissbibliothek . . . . . . . . . . . . . 444 1.2.1 Personalstruktur und Sammlungsleitung – ein Überblick 444 1.2.2 Personalgeschichte im Detail: die Karrieren der wissenschaftlichen Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . 451 1.3 Bestandserweiterung und Erwerbungsmechanismen . . . . . . 497 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918