Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 11 -

VON EINER FÜRSTLICHEN SAMMLUNG ZUR FAMILIENBIBLIOTHEK 11 men habe, „seine Völker“ in den Krieg führte und damit den Untergang sei- nes Reiches und seiner großen „Völkerfamilie“ besiegelte. Die vorliegende Publikation beruht auf den Ergebnissen eines vom Öster- reichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finan- zierten Forschungsvorhabens „Die Habsburg-Lothringische Familien-Fidei- kommissbibliothek 1835–1921. Metamorphosen einer Sammlung“2 und ist als Fortsetzung eines ebenfalls vom FWF geförderten Projekts zur Rekon- struktion der „Geschichte der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. 1784–1835“3 zu verstehen, dessen Ergebnisse bereits als Band 111, 1 dieser Reihe publi- ziert worden sind. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Metamorphose von der fürstlichen Privatsammlung zu einer Familienbibliothek des Hauses Habs- burg-Lothringen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt bestand darin, die Suche nach der eigenen Identität und nach dem Zweck der Sammlung zu rekonstruieren, eine Fragestellung, die während des Fin de Siècle vor dem Hintergrund des zunehmenden öffentlichen Interesses und der für den Wei- terbestand der Monarchie unerlässlichen Loyalität gegenüber dem Kaiser- haus die Leiter und Beamten der Fideikommissbibliothek intensiv beschäf- tigte. Schließlich wird in dieser Publikation auch den politischen Ereignissen und deren Bezügen zur Bibliotheksgeschichte Rechnung getragen. So wird die Situation der Bibliothek während des Ersten Weltkriegs dargestellt und seine Auswirkung auf das Personal und die in dieser Phase gemachten Be- standszuwächse beleuchtet. Der Band endet mit einem Ausblick zur Auflösung der Fideikommissbi- bliothek nach dem Zusammenbruch 1918 und deren Eingliederung in die neu gegründete Nationalbibliothek 1921. Das weitere Schicksal der Fidei- kommissbibliothek wird im Rahmen eines eigenen Projekts unter dem Ti- tel „Imperial Heritage and National Identity“ behandelt, dessen Ergebnisse ebenfalls in dieser Reihe publiziert werden sollen. Die drei Teile des Buches, die von den Projektmitarbeitern verfasst wurden, behandeln die wesentlichen Bausteine der Entwicklung der Fideikommiss- bibliothek und ihrer Transformation zur Familiensammlung des Herrscher- hauses in chronologischer Folge. Den Ausgangspunkt dazu bildeten die Bü- chersammlungen dreier Kaiser, die im Beitrag von Thomas Huber-Frischeis vorgestellt werden.4 2 FWF-Projekt P-26943, Laufzeit 2014–2018. 3 FWF-Projekt P-22774, Laufzeit 2010–2014. 4 Der folgende Überblick beruht zum Teil auf einer bereits publizierten Zusammenfassung Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918