Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 45 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEK FERDINANDS BIS 1835 45 gewiss förderungsbedürftigen Thronfolgers annahm. Ihre angeblichen be- sorgten Äußerungen über Ferdinands körperliche wie geistige Defizite sind bekannt.59 Sie ist der Nachwelt vor allem als mutige Kämpferin an der Seite ihres Mannes gegen Napoleon bekannt geworden, den sie für das Schicksal ihrer Familie verantwortlich gemacht hatte. Anschließend stand sie beim Wiener Kongress als österreichische Kaiserin an der Seite Franz’ I. im Ram- penlicht. Im Hinblick auf Ferdinands Erziehung, ist die Bestellung Joseph von Erbergs von besonderer Bedeutung. Der aus Krain stammende Erberg war einige Jahre lang der Ajo des Kronprinzen, bis er aufgrund einer psy- chischen Erkrankung seinen Dienst quittieren musste. An der positiven körperlichen wie geistigen Entwicklung, die Ferdinand in dieser Zeit ver- zeichnen konnte, hatte er maßgeblichen Anteil. Die zeitlebens kränkelnde Kaiserin starb in Verona, während sie Franz I. 1816 auf einer Reise durch Lombardo-Venetien begleitete. Im Kodizill zu ihrem bereits am 20. Oktober 1813 verfassten letzten Willen – im Testament selbst werden hauptsächlich Verfügungen über das liquide und angelegte Vermögen getroffen – werden mehrere hundert Posten aufgelistet, welche das ihr gehörige Mobiliar, Klei- dungs- und Schmuckstücke etc. umfassen.60 Ein anschließendes Verzeichnis hält fest, welche Person welcher Posten zugedacht wurde. Ferdinand wird darin einundzwanzigmal genannt.61 Mit den Nummern „107. Armoires de Bibliotheques de bois noir et serrures de bronce“, „108. Tous les Livres qui s’y trouvent“, „185. Un escalier de bois noir, avec des ornamens, placée á la bibliotheque“ sowie „326. Un Livre de maroquin verd, contenant le catalogue des mes Livres“ wird nicht nur ihre Privatbibliothek – oder zumindest ein Teil davon – sondern auch ein Katalog der Bibliothek samt Bücherkästen und eine Leiter an Ferdinand vererbt.62 Letztgenannte Utensilien sind heute nicht mehr vorhanden, was leider auch für den Katalog gilt. Der Buchbe- stand, so wie er uns bis heute überliefert ist, wurde, wie eingangs schon er- 59 Etwa bei Holler, Ferdinand, 84. 60 Wien, ÖStA, HHStA, Habsburg-lothringische Familienurkunden Nrn. 2245–2248 vom 20.10.1813. Weitere Kodizille zum Testament Nr. 2254 u. 2255 vom 20.05.1815 sowie Nr. 2260 vom 15.10.1815. Die Ergänzung trägt den Titel: „Anhang zum Testament Wailand Ihrer Majestät der Kaiserin Maria Ludovica dd. 20ten October 1813 et public. 19. Juny 1816. Table de tous les Effets qui m’appartiennent et leurs destination aprés ma mort et aprés ma volonté qui se trouvera marquée dans un livre separé. Liste des Effets qui m’ap- partiennent, lorsque quelque objet Serra donné, brisé, oté, on marquera ce changement par le Signe siuvant X qui indique, qu’on n’a plus à rechercher sa destination.“ 61 Nrn. 15, 105, 107, 108, 151, 185, 192, 233, 289, 290, 325, 326, 337, 338, 344, 352, 361, 367, 374, 379, 388. 62 Weitere Posten, die an Ferdinand gingen sind bspw. „289. Les manuscrits écrits de ma main et traitant d’objets de sciences, litteratures etc.; 290. Des écrits de ma main reunis dans une casette; 325. Tous mes portefeuilles de decompts, mes livres de comptes“. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918