Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 115 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 115 Franck erwähnt (versteigert durch Artaria & Comp.), in dessen Rahmen 169 Porträts erworben werden konnten.311 3.9.2 Ferdinandeische Privatbibliothek Die Ferdinandea vermehrte sich, wie in Abschnitt 3.1.2. bereits ausgeführt, im Zeitraum 1835/36–1848/49 um etwa 1.995 Titel. Die Quellen zu diesen Erwerbungen sind reichhaltig. Zunächst sieht sich Khloyber ab 1844 genö- tigt, zur Rechtfertigung der Bibliotheksausgaben die interessantesten und gleichzeitig kostspieligsten Anschaffungen im jährlichen Rechenschaftsbe- richt aufzuführen.312 Darunter befinden sich etwa reichbebilderte Länder-, Landschafts- und Reisebeschreibungen wie „Algérie historique, pittoresque et monumentale“ (Paris 1843) von Adrien Berbrugger313, „Album Valaque. Vues et costumes pittoresques de la Valachie“ (Paris 1843) von Michel Bou- quet314, „Voyage en Perse“ (Paris 1843–1854) von Eugène Flandin und Pascal Coste315, „Voyages de la commission scientifique du nord en Scandinavie, en Laponie, au Spitzberg et aux Feröe pendant les années 1838–1840“ (Paris 1843–1856) von Paul Gaimard316, „L’empire chinois“ (London 1844) von Clé- ment Pellè und Thomas Allom317, „Sketches on the Moselle, the Rhine and the Meuse“ (London 1838) von Clarkson Stanfield318 „Voyage dans l’Amé- rique méridionale (le Brésil, la république orientale de l’Uruguay, la ré- publique argentine, la Patagonie, la république du Chili, la république de Bolivia, la république du Pérou), exécuté pendant les années 1826–1833“ (Paris 1847) von Alcide d’Orbigny319 oder „Excursion pittoresque et archéo- logique en Russie par le Hâvre, Hambourg, Lubeck, St. Petersburg, Moscou etc. Exécutée 1839 sous la direction de Anatole de Demidoff“ (Paris 1840) 311 FKBR1836/10 (Auktion vom 29.02.1836), FKBR1836/24 (Auktion vom 25.04.1836) u. FKBR1836/67 (Auktion vom 20.06.1836); vgl. auch FKBJ1836, Post Nrn. 34, 67 u. 147. Ein Exemplar des dreibändigen Auktionskatalogs befindet sich heute im Besitz der Österrei- chischen Nationalbibliothek Sig. 307.977–B.1–3. Dieses enthält sowohl Anmerkungen zu den jeweils erzielten Preisen als auch zu den Personen, von denen die Blätter ersteigert wurden. Für die Privatbibliothek war demnach Skriptor Georg Thaa mit dieser Aufgabe betraut. 312 FKBA24004, fol. 4r–5r, FKBA25003, fol. 3v–4r, FKBA25112, fol. 3r–v, FKBA25142, fol. 2r–v. 313 FERD 5.058. 314 FERD 7.359. 315 FERD 5.192. 316 FERD 4.258. 317 FERD 5.139. 318 FERD 7.603 319 FERD 5.859 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918