Seite - 117 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Bild der Seite - 117 -
Text der Seite - 117 -
DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 117
sie umgeben von ihrem Ministerrat.335 Die Schwerpunkte der Neuzugänge
liegen unverkennbar bei Reisebeschreibungen und landeskundlichen Ab-
handlungen. Diese schließen wie die Galeriewerke, Ansichtenserien, histo-
rischen Abhandlungen, Ereignisdarstellungen und die ebenfalls in größerer
Anzahl angekauften naturwissenschaftlichen Werke (hier vornehmlich or-
nithologischen Inhalts) an die Leitthemen der Bibliothek des Kaisers Franz
an.
Weitere Hinweise zu speziellen Ankäufen liefern Randnotizen in den Ein-
nahmen- und Ausgabenjournalen der Bibliothek. Gelegentlich vermerkt
Khloyber nämlich beim Verwendungszweck, dass Werke auf „Allerhöchst
mündlichen Auftrag [oder Befehl]“336 bzw. „zur Lektüre Seiner Majestät“337
angekauft wurden. Auf „Auftrag“ des Kaisers wurde beispielsweise erwor-
ben „Sketches on the Danube in Hungary and Transylvania“ (London 1838)
von George Hering338, „Wanderung nach dem Orient im Jahre 1838. Unter-
nommen und skizziert von dem Herzoge Maximilian in Baiern“ (München
1839)339, „Chloris protogaea. Beiträge zur Flora der Vorwelt“ (Leipzig 1841)
von Franz Unger340, eine nicht näher bezeichnete und im Bestand nicht
nachweisbare Ausgabe von Gullivers Reisen341, „Vollständiges Handbuch der
Blumengärtnerei“ (Hannover 1840–1854) von J. F. W. Bosse342, „Geschichte
der Kaiser-Garde“ (Leipzig 1848) von Emile Marco de Saint-Hilaire343 sowie
die ebenfalls im Bestand nicht nachweisbaren Zeitschriften „L’Illustration“,
„Schwäbischer Merkur“, „Der schwarze Domino auf dem Maskenballe des
Lebens“ sowie „Der Ungar“, womit wohl „Der Ungar. Allgemeine Zeitung
für Politik und Belletristik“ gemeint ist.344 Zur „Lektüre“ für Kaiser Ferdi-
nand erwarb man (allesamt 1842) „Acht Wochen in Syrien. Ein Beitrag zur
Geschichte des Feldzuges 1840“ (Stuttgart/Tübingen 1841)345, „La Hongrie
et la Valachie. Souvenirs de voyage et notices historiques“ (Paris 1840) von
335 FKBA25112, fol. 3v.
336 Etwa FKBJ1842 Beleg Nr. 50, 58 u. 70; FKBJ1843 Post Nr. 83; FKBJ1844 Post Nr. 230;
FKBJ1846 Post Nr. 108, 125 u. 134; FKBJ1847 Beleg Nr. 16 u. 65a, Post Nr. 53.
337 FKBJ1842 Beleg Nr. 22, 23, 39, 43 u. 44, Post Nr. 143 u. 145.
338 FERD 7.660.
339 FERD 4.974.
340 FERD 5.004.
341 FKBJ1843 Post Nr. 83.
342 FERD 5.579.
343 FERD 4.970.
344 Zum Erwerb zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften während der Prager Zeit siehe Ab-
schnitt 4.5.
345 FERD 4.914.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Metamorphosen einer Sammlung
- Titel
- Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
- Untertitel
- Metamorphosen einer Sammlung
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21308-6
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1073
- Kategorien
- Geschichte Chroniken