Seite - 121 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Bild der Seite - 121 -
Text der Seite - 121 -
DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 121
zendarstellungen von Johann Jebmayer vorlegen lässt. Neben dem Kaiser,
der die Sammlungen phasenweise ausgiebig nutzte, machte auch sein Bru-
der Erzherzog Franz Karl Gebrauch davon. Seine dokumentierten Entleh-
nungen, allesamt im Zeitraum 1841–1843, sind mit Ausnahme der Reise-
und Länderbeschreibungen thematisch jedoch anders gelagert. So finden
sich darunter etwa Sinica wie „The costume of China“ (London 1800)369 von
George Henry Mason, „The costume of China“ (London 1805)370 von William
Alexander, „The punishements of China“ (London 1801)371 und „La Chine,
mœurs, usages, costumes, arts et métiers, peines civiles et militaires, céré-
monies religieuses, monuments et paysages“ (Paris 1825–1827) von Antoine
Bazin de Malpière, oder „The holy Bible“372 gedruckt von Thomas Bensley
für Thomas Macklin 1800 in London, Werke zur englischen und amerika-
nischen Geschichte wie „The history of England from the invasion of Julius
Caesar to the revolution 1688“ (London 1793)373 von David Hume oder „His-
toria Americae“ (Frankfurt am Main 1590–94)374 [Khloyber merkt im Zet-
telkatalog zu diesem Werk an, dass es schon Franz’ I. zur Jugendbelusti-
gung gedient habe], das „Turnier-Buch Herzog Wilhelms IV. von Bayern von
1510 bis 1545“ (München 18171829)375, eine Ausgabe des „Theuerdank“376,
englischsprachige Werke über Sport wie „Oriental field sports, being a com-
plete description of the wild sports of the east, and exhibiting in a novel and
interesting manner the natural history of the Elephant, Rhinoceros, Tigre,
Leopard, Bear, Deer etc. as likewise the different species of feathered game,
fishes and serpents“ (London 1807)377 und „Mr. Orme’s Collection of british
fieldsports“ (London 1807)378, das einst revolutionäre Werk Johann Jakob
Scheuchzers „Kupfer-Bibel, in welcher die Physica sacra oder geheiligte
Naturwissenschaft der in der heiligen Schrifft vorkommenden natürlichen
Sachen“ (Augsburg/Ulm 1731–1735)379, historische Abhandlungen zu den
Befreiungskriegen wie „The triumphs of Europe, in the campaigns of the
years 1812, 1813, 1814“ (London 1814)380, „An illustrated record of import-
369 FRANZ 6.810
370 FRANZ 6.751
371 FRANZ 7.256
372 FRANZ 6.651.
373 FRANZ 6.633.
374 FRANZ 4.931 a–g.
375 FRANZ 17.874.
376 FRANZ 10.445, Inkunabel Nr. 189.
377 FRANZ 10.037.
378 FRANZ 10.516.
379 FRANZ 2.296.
380 FRANZ 15.843.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Metamorphosen einer Sammlung
- Titel
- Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
- Untertitel
- Metamorphosen einer Sammlung
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21308-6
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1073
- Kategorien
- Geschichte Chroniken