Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 196 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 196 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 196 -

Bild der Seite - 196 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 196 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN196 wig diese Agenden verloren. Mögli- cherweise als Kompensation dafür wird der mittlerweile bereits 74-Jäh- rige mit dieser Funktion betraut. Er erhält von Franz Joseph jedoch die Ermächtigung, „für die Besorgung der scientifischen, bibliographi- schen und artistischen Details den ersten Custos der k. k. Hofbiblio- thek, Herrn Eligius Freiherrn von Münch-Bellinghausen zu substitui- ren“.642 Auch hiervon wird Khloyber durch das Obersthofmarschallamt in Kenntnis gesetzt und wiederholt aufgefordert, das Urkundenduplikat samt Inventaren abzuliefern, oder „eine berichtliche Anzeige über die obwaltenden Hinternisse hierorts einzubringen“.643 Der Bibliotheks- vorsteher gibt daraufhin bekannt, dass das Inventar über den Gesamt- bestand der Fideikommissbibliothek (140.903 Objekte)644 in 17 Großfolio- Bänden bereitliege. Zudem habe er begonnen eine „Super-Revision“ vorzunehmen, die leider sowohl durch sein mehrmonatiges Bronchial- und Augenleiden als auch infolge der jährlich im September stattfindenden Rei- nigungsarbeiten unterbrochen worden sei. Nach dieser umfassenden Säu- berung seien im größeren, nichtheizbaren Teil der Bibliothek während der Wintermonate bis Ende April keine andauernden Arbeiten möglich. Als wei- teren Entschuldigungsgrund führt Khloyber beispielhaft den Umstand an, dass die Landkartensammlung in einem zur Kammer der Kaiserin Karoline Auguste gehörigen Vorhaus untergebracht sei, welches nicht nur nicht be- heizt werde, sondern von der Bibliothek auch weit entfernt liege. Dies seien die Gründe, warum er die Inventare bisher nicht vorgelegt habe. Hinsicht- lich der Herausgabe des Originalduplikats der Fideikommissurkunde erwi- 642 FKBA26061, fol. 1r. 643 Ebenda, fol. 1r–v, Schreiben vom 12.05.1859. 644 29.658 Buchtitel, 3.339 Landkarten und Pläne, 107.175 Kunstblätter (Kupferstiche, Vues und Porträts) u. 731 Münzen. Abb. 20: Erzherzog Ludwig von Österreich (1784–1864) Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918