Seite - 198 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Bild der Seite - 198 -
Text der Seite - 198 -
DREI KAISER – DREI
BIBLIOTHEKEN198
schließlich aus Finanz- und Immobi-
lienvermögen bestand.
Erzherzog Ludwig bekleidet die
Funktion des Kurators bis zu sei-
nem Tod am 21. Dezember 1864. Am
18. März 1865 wird Erzherzog Leo-
pold (1823–1898), der älteste Sohn
Erzherzog Rainers (1783–1853) von
Franz Joseph zu dessen Nachfolger
ernannt. Leopold wiederum gibt
Johann Kaspar Freiherr von Seil-
ler – von 1851 bis 1861 erster frei ge-
wählter Bürgermeister Wiens – als
seinen Vertretungsbevollmächtigten
in Fideikommissangelegenheiten
bekannt.648 Auch der Antrittsbesuch
des neuen Kurators in der Fideikom-
missbibliothek ist belegt. Er findet
am 25. Oktober 1865 um 14 Uhr in
den dortigen Räumlichkeiten statt,
wozu der Generaladjutant Franz Josephs, Franz Graf Folliot de Crenneville,
den Bibliotheksvorsteher bittet, das gesamte Personal zum besagten Zeit-
punkt zu versammeln.649 Leopold bleibt ebenfalls bis zu seinem Lebensende
am 24. Mai 1898 Kurator, sein Nachfolger wird Erzherzog Eugen (1863–
1954), ein Enkel des Aspern-Siegers Erzherzog Karl und letzter (weltlicher)
Hochmeister des Deutschen Ordens.650
Die Frage nach der treibenden Kraft hinter den Anstrengungen zur Einset-
zung der beiden Gremien (Fideikommissbehörde und Kurator) 1858/59 findet
in einem inoffiziellen Brief des ferdinandeischen Privatsekretärs Kaiser Fer-
dinands, Franz Geringer, an Kabinettsdirektor Adolf Braun eine mögliche
Antwort. Dieser sieht sich in Zusammenhang mit der Befugnisüberschrei-
tung des Fideikommisskurators Erzherzog Leopold in einer Personalangele-
genheit 1866 (Anstellung von Josef Thaa) veranlasst, seine Sicht der Dinge
darzulegen.651 Demnach sei er (Geringer) selbst es gewesen, der aufgrund
648 FKBA26085 u. FKBA26087; vgl. auch Wien, ÖStA, HHStA, Kabinettskanzlei, Direktions-
akten Kt. 6, 9–1871.
649 FKBA26089.
650 FKBA35217.
651 Vgl. Anm. 1092.
Abb. 21: Erzherzog Leopold von Österreich
(1823–1898)
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Metamorphosen einer Sammlung
- Titel
- Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
- Untertitel
- Metamorphosen einer Sammlung
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21308-6
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1073
- Kategorien
- Geschichte Chroniken