Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 201 -

DIE FIDEIKOMMISSBIBLIOTHEK UND DIE PRIVATBIBLIOTHEK FRANZ JOSEPHS 201 befindlichen 216 Familiengemälde zwar zum Fideikommiss gehören, jedoch vom Obersthofmeisteramt verwaltet werden und deshalb auch in seinen Inventaren (parallel) ein- getragen bleiben. Die unter der Fol- gerubrik (VIII) angeführten und bis- lang zu einem überwiegenden Teil im Besitz des Hofärars gestandenen und deshalb ebenfalls vom Oberst- hofmeisteramt verwalteten Ein- richtungsstücke, Schränke und Be- hältnisse wurden auf Befehl Franz Josephs und auf Grundlage der dies- bezüglich im Testament Franz’ I. festgehaltenen Verfügung jedoch aus dem Hofinventar gelöscht und dem Fideikommiss zugeschlagen.659 Die Kommission widmet sich auch den Katalogen der Fideikom- missbibliothek, deren Gesamtum- fang mit 103 Bänden angegeben wird (55 Bände Alphabetischer u. Systematischer Katalog, 48 Bände Porträtsammlung). Für die Kupferstich- sammlung, die Handzeichnungen und Ansichten existieren jeweils Zettelka- taloge. Wir erinnern uns: auf Grundlage eines Gutachtens des Justizministe- riums anlässlich der Ausfertigung der Urkunde 1849, hatte das Ministerium des kaiserlichen Hauses den Vorschlag gemacht, die damals noch (in zweifa- cher Ausfertigung) ausständigen Inventarbände nach deren Fertigstellung vom Obersthofmeisteramt und vom Bibliotheksvorsteher unterschreiben und durch einen Bevollmächtigten Kaiser Ferdinands bestätigen zu las- sen. Anstatt der prinzipiell ebenfalls erforderlichen Unterzeichnung durch Franz Joseph bat Ministerpräsident Fürst Schwarzenberg jedoch ihn dazu zu ermächtigen. Eine der Ausfertigungen sollte als Anhang zur Fidekom- missurkunde im Haus-, Hof- und Staatsarchiv deponiert werden, die andere aber in der Fideikommissbibliothek verbleiben.660 Soweit zu den Vereinba- 659 Vgl. dazu auch ein Verzeichnis dieser Gegenstände samt ihrer Inventarnummer im Ho- färar, Wien, ÖStA, HHStA, OMaA, Kt. 285 sowie das Äquivalent im Archiv der Fideikom- missbibliothek FKB.INV.63; bzw. FKBA26064. 660 Vgl. Anm. 620. Abb. 22: Der Fideikommissstempel oberhalb eines (alten) franziszeischen Eigentumsvermerks Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918