Seite - (000004) - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Bild der Seite - (000004) -
Text der Seite - (000004) -
2 2020 /
friedensgutachten
F FOKUS
Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels / 25
↗ EMPFEHLUNGEN 26
F.1 Friedensbedrohende Wirkungen der Klimakrise 27
F.2 Friedensverträgliche Gestaltung der Transformation 35
SCHLUSSFOLGERUNGEN 41
1 BEWAFFNETE KONFLIKTE
Friedensmissionen müssen neu austariert werden / 45
↗ EMPFEHLUNGEN 46
1.1 Aktuelle Konflikte und Interventionen 47
1.2 Humanitäre Interventionen: Chancen und Risiken 58
1.3 Von der humanitären Intervention zur Schutzverantwortung und dem Schutz von Zivilisten 63
SCHLUSSFOLGERUNGEN 67
2 NACHHALTIGER FRIEDEN
Protestbewegungen, politische Umbrüche und Gewaltrisiken / 71
↗ EMPFEHLUNGEN 72
2.1 Protestbewegungen im Jahr 2019: ein Überblick 73
2.2 Herausforderung durch Anti-Regime-Proteste 80
2.3 Strategien externer Akteure und der Beitrag der Bundesregierung 84
SCHLUSSFOLGERUNGEN 89
STELLUNGNAHME 5
↗ EMPFEHLUNGEN 4
STATEMENT 15
↗ RECOMMENDATIONS 14
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Titel
- Friedensgutachten 2020
- Untertitel
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Abmessungen
- 21.0 x 28.5 cm
- Seiten
- 162
- Schlagwörter
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Kategorie
- Recht und Politik