Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Text der Seite - 68 -

1 68 1 In dieser Zahl sind 3,5 Mio. Asylsuchende enthalten (UNHCR 2019). 2 Inklusive 5,5 Mio. palästinensische Flüchtlinge unter UNRWAs Mandat (UNHCR 2019). 3 Neue Vertreibungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019; Zahlen gemäß → IDMC 2019b. 4 Karte und Datensatz sind zugänglich unter: http://www. humanitarian-military-interventions.com/. 5 Pakistan 1971, Uganda 1979, Irak (Kurden) 1991–1997, Irak (Süden) 1992–1996, Moldau 1992, BR Jugoslawien (Kosovo) 1999. 6 Pakistan 1971, Libanon 1976–1979, Uganda 1979, Sri Lan- ka 1987–1990, Somalia 1992–1995, Bosnien-Herzegowina 1995, Afghanistan 2003–2014. 7 UNAMID in Sudan/Darfur, UNOCI in Côte d'Ivoire, MONUSCO in der Demokratischen Republik Kongo, UNMISS in Südsudan, MINUSMA in Mali, MINUSCA in der Zentralafrikanischen Republik. 8 Die Berichte zur Umsetzung der R2P können eingesehen werden unter: https://www.un.org/en/genocideprevention/. Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Christopher Daase (Koordination) HSFK – Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Dr. Gregor Hofmann HSFK – Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Dr. Matthias Dembinski HSFK – Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Dr. Thorsten Gromes HSFK – Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Lars Wirkus BICC – Bonn International Center for Conversion Quellenverzeichnis Allansson, Marie et al. 2017: Organized Violence, 1989–2016, in: Journal of Peace Research 54: 4, 574–587. Bode, Ingvild/Karlsrud, John 2019: Implementation in Practice: The Use of Force to Protect Civilians in United Nations Peacekeeping, in: European Journal of International Relations 25: 2, 458–485. Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) 2019: Rede der Ministerin an der Universität der Bundeswehr München, in: https://www.bmvg.de/ de/aktuelles/rede-der-ministerin-an-der-universitaet-der-bundeswehr- muenchen-146670; 31.03.2020. Global Centre for the Responsibility to Protect 2020: UN Security Council Resolutions and Presidential Statements Referencing R2P, New York, in: https://www.globalr2p.org/wp-content/uploads/2020/01/UNSC- Resolutions-and-Statements-with-R2P-Table-as-of-14-January-2020.pdf; 05.02.2020. Gromes, Thorsten/Dembinski, Matthias 2019: Practices and Outcomes of Humanitarian Military Interventions: A New Data Set, in: International Interactions 45: 6, 1032–1048. Haass, Felix/Ansorg, Nadine 2018: Better Peacekeepers, Better Protection? Troop Quality of United Nations Peace Operations and Violence Against Civilians, in: Journal of Peace Research 55: 6, 742–758. Hofmann, Gregor 2019: Gerechtigkeitskonflikte und Normentwicklung. Die internationale Umstrittenheit der Responsibility to Protect, Wiesbaden. Hofmann, Gregor P./Suthanthiraraj, Kavitha 2019: Norm Contestation and Norm Adaptation. R2P’s Reframing over Time, in: Global Responsi- bility to Protect 11: 2, 226–253. Hunt, Charles T./Sharland, Lisa 2020: Implementing R2P Through United Nations Peacekeeping: Opportunities and Challenges, in: Jacob, Cecilia/ Mennecke, Martin (Hrsg.): Implementing the Responsibility to Protect. A Future Agenda, London, 215–235. Hultman, Lisa et al. 2013: United Nations Peacekeeping and Civilian Protection in Civil War, in: American Journal of Political Science 57: 4, 875–891. Internal Displacement Monitoring Center (IDMC) 2020: Global Internal Displacement Database (GIDD), in: http://www.internal-displacement. org/database/; 05.02.2020. Internal Displacement Monitoring Center (IDMC) 2019a: 2019 Global Report on Internal Displacement, in: https://www.internal-displacement. org/sites/default/files/publications/documents/2019-IDMC-GRID.pdf; 05.02.2020. 2020 / Friedensmissionen müssen neu austariert werden / BEWAFFNETE KONFLIKTE
zurück zum  Buch Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa"
Friedensgutachten 2020 Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Titel
Friedensgutachten 2020
Untertitel
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-5381-0
Abmessungen
21.0 x 28.5 cm
Seiten
162
Schlagwörter
Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Friedensgutachten 2020