Seite - 118 - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Bild der Seite - 118 -
Text der Seite - 118 -
↓ EMPFEHLUNGEN
1 Europa muss strategischen Diskurs über
unverzichtbare Normen führen Die Institutio-
nen und Normen der internationalen Ordnung
werden längst umgestaltet. Um darauf Einfluss
zu nehmen, müssen Kernnormen identifiziert
und ihre Verletzung sanktioniert werden. Dazu
gehören neben souveräner Gleichheit und
territorialer Unverletzlichkeit auch elementare
Menschenrechte.
2 Gestaltung bedarf eines langen Atems Die
internationale Ordnung wird nicht von China
und Russland allein geschwächt. Traditionelle
Unterstützer wie die USA, die sich von Normen
und Institutionen abwenden, tragen ebenso
dazu bei. Zeitweise Rückschläge sollten die EU
nicht davon abhalten, beharrlich Normen und
Institutionen zu erneuern.
3 Russland braucht Europa, um seine Interes-
sen zu verwirklichen Russlands Obstruktions-
politik kommt immer häufiger an ihre Grenzen.
In einer Allianz mit China bliebe Russland die
Anerkennung als gleichrangige Macht jedoch
verwehrt. Darum kann und muss Russland
für eine internationale Friedensordnung
gewonnen werden, sobald eine Übereinkunft
zwischen der Ukraine und Russland über den
Status der Krim und die Zukunft der Ostukrai-
ne erreicht wird. 4 Auch China braucht Europa, um seine In-
teressen zu verwirklichen Angesichts der
Einhegungs-Strategie der USA benötigt China
Europa, um seine institutionellen und wirt-
schaftlichen Ziele zu verwirklichen. Europa hat
dadurch die Chance, beim EU-China-Gipfel im
Herbst von China Zugeständnisse beim Markt-
zugang, aber auch bei Mindeststandards im
Bereich Menschenrechte zu erzielen.
5 Europa muss diversifizieren und gezielt
Kapazitäten aufbauen Die Debatte um Hua-
weis möglichen Ausschluss vom 5G-Ausbau
in Europa ist fehlgeleitet. Um langfristige
Abhängigkeiten zu vermeiden, braucht es
Diversifizierung, die nur durch Investitionen in
eigene Kompetenzen in Schlüsseltechnologien
zustande kommt. Kurzfristig geht es nicht um
Ausschluss, sondern um Begrenzung und Kon-
trolle.
6 “If you can’t beat em, join em” China und
Russland haben eigene Interessen an einer
stabilen internationalen Rechtsordnung. Um
das zu nutzen, muss die EU Gemeinsamkeiten
ausloten und neue Institutionen nicht als Kri-
sen, sondern als Möglichkeit zur Mitgestaltung
sehen. Das Vorbild ist die Asiatische Infra-
strukturinvestmentbank.
4
118 2020 / Wer ordnet die Welt? Neue Mächte und alte Institutionen / INSTITUTIONELLE FRIEDENSSICHERUNG
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Titel
- Friedensgutachten 2020
- Untertitel
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Abmessungen
- 21.0 x 28.5 cm
- Seiten
- 162
- Schlagwörter
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Kategorie
- Recht und Politik