Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text der Seite - 52 -

52 Frühe Brücken Abb.: 33 Profilschnitt durch die Brücke unmittelbar öst- lich des Brüstungsdurchganges und Ansicht des Ankerplatzes. Die Seile zwischen den Handlauf- tauen und den äußeren Laufflächentauen die- nen der seitlichen Sicherung beim Begehen der Brücke und sind nur maximal 1 cm stark. Zeichnungen: Hasso Hohmann, Graz, 2020 Abb.: 32 Vertikaler Längsschnitt durch den west- lichen Ankerplatz der Q’eswachaka Brücke. Westlich des Durchganges durch die Brüs- tung auf den Ankerplatz springt der Schnitt etwas nach Norden durch die drei Tauhalter. Abb.: 34 Der östliche Brückenantritt ver- fügt schon über keinen Lauf- flächen-Belag mehr, so dass Lamas zwischen den Laufflächen- tauen einbrechen können. Foto: Hasso Hohmann, Graz, 2002
zurück zum  Buch Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Titel
Frühe Brücken
Untertitel
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Technische Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
306
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken