Seite - 56 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 56 -
Text der Seite - 56 -
56
Frühe Brücken
Abb.: 40
Draufsicht auf die Sepulturas-Brücke mit
Längsbrettern und Querstäben als Siche-
rung gegen das Ausrutschen bei Regen.
Abb.: 39
Östlicher Aufgang zur Sepulturas-Brü-
cke in Copan. Man sieht deutlich rechts oben,
dass ein Teil des Stahlkabels eingewachsen
ist. Hier ist das Kabel noch zu einem zwei-
ten Baum gespannt und umschlingt daher
den tragenden Baum nicht vollständig.
1970 konnte man noch Reste von mindestens zwei
Brückentauen aus pflanzlichen Fasern in der Rinde des
westlichen tragenden Baumes erkennen. Es dürfte sich
um Sisaltaue gehandelt haben. Das war ein deutliches
Zeichen dafür, dass es hier bereits Vorgängerbrücken
aus vergänglichem Material gegeben hatte.
Im Rahmen des von 1977 an laufenden “Proyecto Ar-
queológico Copán“ (PAC) wurden in der gesamten
Zone westlich der Brücke die Reste von mehr als 100
Wohnbauten aus der Zeit der Maya-Klassik im Kontext
exemplarisch freigelegt, konsolidiert, vermessen und so
weit als möglich auch rekonstruiert (Hohmann 1995).
Durch diesen Siedlungsbereich führte ein gepflasterter
alter Weg von der breiten, befestigten Dammstraße, die
aus dem Hauptzentrum von Copan kommt. Der schmale Weg führte über zwei Treppenanlagen
durch die freigelegte Zone. Im Osten verlief der Weg
vertieft zwischen Bauten geradlinig auf den westlichen
Brückenbaum und die Hängebrücke zu. 1970 wurde
die Hängebrücke von der örtlichen Bevölkerung noch
stark benutzt. Wahrscheinlich existierte auch der Weg
durch die Ruinen schon seit sehr langer Zeit, vielleicht
schon zur Zeit der Hochblüte der Maya Stadt um
800 n. Chr.
Erst durch die touristische Nutzung der Sepulturas-Region
von Copan und die damit verbundene großräumige
Umzäunung der archäologischen Zone wurde der alte
Weg blockiert und die Hängebrücke von einer sinn-
vollen Nutzung abgeschnitten. Die ehemaligen Nut-
zer mussten sich danach einen neuen Weg über den
Copán-Fluss suchen.
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen