Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text der Seite - 71 -

71 Abb.: 60 Das Mädchen trägt die Waschschüssel mit gewaschener Wäsche in Copan auf dem Kopf, wie noch vor 50 Jahren bei- spielsweise genauso in Süditalien. Hier wird der europäische Einfluss sichtbar. Foto: Hasso Hohmann, Graz, 1985 Frühe Hängebrücken in der Alten Welt in Eurasien und Afrika Die traditionell konstruierte Hängebrücke von Shaor in Himachal Pradesh, westlich von Keylong im indischen Abschnitt des Himalaya, wurde über den Chanab Fluss zwischen den zwei ca. 50 m voneinander entfernten Ankerpunkten gespannt. Für die Brücke wurden jeweils fünf relativ dicke Astfaserkabel leicht miteinander zu einem dicken Tau verdreht. Nur drei derartige Taue ins- gesamt bildeten die Tragkonstruktion dieser Brücke über die Schlucht mit dem wild unterhalb dahintosenden Wasser des Chanap Flusses. Bei den Stricken wurden die zugaufnahmefähigen harten Fasern von weich ge- klopften frischen Zweigen von Birken und Weiden zu- nächst zu festen Kordeln gedreht. Die wieder aus ihnen hergestellten gedrehten Taue bilden rechts und links je eine hier verhältnismäßig niedrige Art von “Handlauf“ und unten das dritte Tau bildete die extrem reduzier- te “Lauffläche“ der Brücke. Zwischen den “Handlauf- tauen“ und dem unteren “Lauftau“ sind rechts und links zahlreiche Stricke gespannt, die eine innige Verbindung unter den drei Tauen herstellen und die Lauffläche mit Hilfe von angebundenen Querstäben verbreitern hel- fen und auch beim Reißen eines der drei Taue eine Ver- bindung zu den zwei anderen Tauen herstellen. Brücke von Shaor in Nordindien
zurück zum  Buch Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Titel
Frühe Brücken
Untertitel
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Technische Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
306
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken