Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Seite - 98 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 98 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Bild der Seite - 98 -

Bild der Seite - 98 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text der Seite - 98 -

98 Frühe Brücken Abb.: 82 Die halblebende Kazurabashi Brücke über den Iya Fluss, dessen Tal zur Präfektur Tokushima ge- hört und auf der Insel Shikoku in Japan liegt. Die Brücke wird von an beiden Ufern stehen- den hohen Bäumen und von miteinander ver- flochtenen geernteten Weinranken, die über hohe Baumgabeln dieser Bäume gespannt sind, mit- getragen. Die Lauffläche wird von nicht mehr le- benden Rundhölzern oder Holzstäben gebildet, die mit Hilfe von ebenfalls geernteten Weinranken an die Tragkonstruktion angebunden sind. Die Tragkonstruktion besteht allerdings wieder aus Tauen, in die aus Sicherheitsgründen heute kaum sichtbare Stahlkabel eingeflochten sind. Heute bestehen die aus bereits abgeschnittenen Wein- ranken geflochtenen Kabel aus einem Material, das immer wieder neu beschafft werden muss. Nur die tragenden Bäume sind ein lebendes Bau- material bei diesen halblebenden Brücken. Foto: Kzaral (Wikipedia upload, CC AT 2.0) Halblebende Brücken in Japan Auf der kleinsten der vier großen Inseln Japans, auf der Insel Shikoku, im zur Präfektur Tokushima gehörigen, recht engen Iya Tal gibt es eine seit etwa 800 Jahren gepflegte Tradition von halblebenden Hängebrücken über den gleichnamigen Iya Fluss. Die Laufflächen die- ser Brücken bestanden und bestehen gewöhnlich aus nicht mehr lebenden rektangulierten Holzstäben oder Rundhölzern. Diese wurden früher angeblich von leben- den Weinranken, heute jedenfalls nur von geernteten Weinranken, die zu regelrechten Tauen verflochten werden, getragen. Die Brücken hängen samt Hand- läufen etwas durch. Damit das Durchhängen nicht zu stark wird, werden die Brücken von weiteren mächti- gen Tauen getragen, die wieder aus zahlreichen wei- teren miteinander verflochtenen geernteten Wein- ranken bestehen und rechts und links der Brücke über die Astgabeln von hohen Bäumen an beiden Ufern ge- schlungen getragen werden. Diese Taue wirken wie bei einer Schrägseilbrücke und tragen die Brücke mit.
zurück zum  Buch Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Titel
Frühe Brücken
Untertitel
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Technische Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
306
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken