Seite - 100 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 100 -
Text der Seite - 100 -
100
Frühe Brücken
Hängebrücken mit Metalltragwerken
In China war die Technik des Schmiedens spätestens
zu Beginn des 1. Jt. v. Chr. bereits bekannt. In der
Han-Dynastie wurden offenbar schon im 1. Jh. n.Chr.
auch Kettenbrücken über Hindernisse gespannt. Ob-
wohl es von dieser vielleicht frühesten Kettenbrücke
keine materiellen Reste mehr gibt, kann es sich hierbei
wohl nur um geschmiedete Kettenglieder gehandelt
haben, da gegossene Eisenelemente viel zu bruch-
anfällig gewesen wären und wohl nur ein Schmiede-
vorgang das Schließen jedes zweiten Kettengliedes
ermöglichen konnte.
Abb.: 83
Offenbar sind die Trä-
ger auf diesem Foto
noch in einer wärmeren
Klimazone unterwegs
und durchqueren rela-
tiv leicht bekleidet gera-
de ein schnell fließendes
Gewässer in Nordost-
nepal. Die Lasten tra-
gen sie ausnahmslos
mit Hilfe von Stirnlast-
bändern auf dem Rü-
cken (Tichy 1955:8a).
Es gab offenbar im Himalaya Gebirge und auch in
dessen Randzonen mit den vielen, tief eingeschnittenen
Tälern wohl schon sehr früh Hängebrücken zur Über-
windung der vielen topographischen Hindernisse, ähn-
lich, wie auch in der Neuen Welt in den Anden.
Das ging offenbar mit einem ausgeprägten grund-
sätzlichen Denken in überwiegend zugbeanspruchten
Konstruktionen einher. Man kann wohl alle unterschied-
lichen Kulturen nach ihrem konstruktiven Denken in zwei
unterschiedliche Gruppen teilen. Die einen denken eher
Denken in zugbeanspruchten
Konstruktionen auch in der
Himalaya Region
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen