Seite - 138 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 138 -
Text der Seite - 138 -
138
Frühe Brücken
Landschaft unglaublich leicht wirkt. Hierzu trägt natür-
lich auch die sehr feine Durchgestaltung der Brücke
samt ihrer Weißfärbung stark bei.
Millau Schrägseilbrücke in Frankreich
Zu den spektakulärsten Brücken seit 2000 gehört
die 2460 m lange Millau Schrägseilbrücke bei Mil-
lau zwischen Clermont Ferrand und Béziers im fran-
zösischen Zentralmassiv. Sie stellt das Schlüsselstück in
der Straßenverbindung der Städte Paris und Barcelo-
na, der A75 und der Europastraße E11. 1993 war der
Entwurf der Brücke das Ergebnis eines Wettbewerbes.
Diesen Bewerb gewann Michel Virlogeux. Die Brücke
ist das Ergebnis der architektonisch planerischen Um-
setzung durch Norman Foster und sein Büro in den Jah-
ren 2001 bis 2004. Der höchste ihrer sieben Pylonen
erreicht eine Höhe von 343 m und ist damit deutlich
höher als der Eiffelturm in Paris. Auf 270 m lichter Höhe,
also nicht viel weniger als der Eiffelturm-Höhe, schnei-
det bei diesem Pylon die Fahrbahn, die von gestaffelten
Schrägseilen beidseitig von den oberen Teilen der Py-
lone getragen wird.
Angesichts der enormen Dimensionen der Brücke sieht
man von weitem die Spannseile fast nicht, so dass
die Brücke wie ein von sieben vertikalen weißen Stri-
chen durchdrungener horizontaler weißer Strich in der Abb.: 112
Links sieht man einen der Pylone, die durch
ihre Aufspaltung von Weitem schlanker wir-
ken. Beim höchsten der Pylone mit sei-
nen 343 m Gesamthöhe schneidet die
Fahrbahn auf 270 m Höhe – nicht viel weni-
ger als die Höhe des Eiffelturmes in Paris.
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen