Seite - 139 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 139 -
Text der Seite - 139 -
139
grosse stAhlseilBrücken
Folgende Seiten:
Abb.: 114
Bei diesem Luftbild der 2004 eröffneten Mil-
lau Schrägseilbrücke steht die höchste Brücken-
stütze vorne rechts. Sie ist mit ihren 343 m
Höhe deutlich höher, als der Eifelturm.
Foto: Mike Lehmann, Schweiz, Luft-
bild 2005; Sammlung Andreas
Scheucher, St. Stefan ob Stainz
Abb.: 113
Durch die leichte Krümmung der Mil-
lau Brücke wirkt sie für den Kraftfahr-
zeuglenker lebendiger und bei fast 2,5
Kilometern Länge auch nicht endlos.
Fotos: Ferdinand Skledar, Graz, 2017
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen