Seite - 203 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 203 -
Text der Seite - 203 -
203
hölzerne druckBogenBrücken
Abb.: 167
Die Blosbrücke über die Schwarzach von der
Nordwestseite gesehen. Von hier aus sieht man
beide Sprengwerke. Außerdem erkennt man
die abgehängte Fahrbahn mit den zwei über-
einander liegenden, miteinander verzahnten
Balken von der Seite mit den aufgesetzten ver-
zahnten Auflagerbalken für die Sprengwerke,
die so den Horizontalschub auffangen helfen.
Abb.: 168
Dieser Blick unter das Dach der Blosbrücke zeigt
auf beiden Seiten die zwei Sprengwerke von
innen. Außerdem sieht man gut die zwei unter-
schiedlichen Ausrichtungen: die der Dachkonst-
ruktion und die der Tragkonstruktion der Brücke.
Fotos: Adele Drexler, Trofaiach, 2020
An ihnen hängt quasi die Fahrbahn der Brücke, die zu-
sätzlich bis zu 9 t Gewicht auch an Nutzlast noch auf-
nehmen kann. Die Brückenkonstruktion wird aber noch
komplexer, weil sie nicht geradlinig über die Schwar-
zach geführt wurde, sondern etwas abgewinkelt aus-
gerichtet ist. Daher ist die gesamte Tragkonstruktion wie
ein Parallelogramm im Grundriss verschoben. Nur die
Dachkonstruktion schließt im Grundriss annähernd rekt-
angulär die Brücke ab.
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen