Seite - 206 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 206 -
Text der Seite - 206 -
206
Frühe Brücken
Brücke wurde 1377 fertiggestellt, hatte einen mächti-
gen Segmentbogen mit einer Spannweite von 72 m (es
wird auch das Maß von 76 m angegeben). Die Trezzo
Brücke, auch Visconti Brücke genannt, wurde allerdings
bereits 1416 bei einer Attacke auf die Burg nach nur
39 Jahren zum Einsturz gebracht. Ihre Formgebung war
wohl mehr der Wehrhaftigkeit geschuldet. Die Brücke
sah sehr massiv aus und hatte kaum etwas von italieni-
scher Eleganz. Aber sie war zu ihrer Zeit und noch bis
1903 die weitest gespannte, gemauerte Bogenbrücke.
1479 folgte dann der Pont de Vieille-Brioude, eine
Rundbogenbrücke mit einer Spannweite von immerhin
54,57 m über den Allier Fluss im französischen Vieille-
Brioude. Sie stürzte allerdings 1822 ein. Als dann in Lu-
xemburg 1903 die Adolphe Brücke mit einer Spann-
weite von 84,55 m eröffnet wurde, war zunächst einmal
ein neues Maximum für Spannweiten bei gemauerten
Bogenbrücken erreicht.
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen